Wählen Sie auf der Zeitleiste eine historische Epoche aus, die Sie vertiefen möchten. Wählen Sie die Ereignisse direkt auf der Karte oder auf dem Verzeichnis der Seite aus und klicken Sie darauf, um eine ausführliche Beschreibung zu erhalten.
Es gibt Jahre in der Geschichte, die mehr als andere als Symbole benutzt werden, um ...
Am 28. Juni 1914 befand sich der Thronerbe der österreichisch-ungarischen Monarchie, ...
Die Kriegserklärung an Serbien ließ die anderen europäischen Staaten ...
Während die wichtigsten europäischen Staaten ihre Kriegserklärungen ...
Während Italien neutral blieb, entfesselte sich der Krieg im restlichen Europa an ...
Die ersten Kriegswochen hielten nicht die von den Militärkommandos und den Politikern ...
Die italienische von der Diplomatenlist ihres Außenminister Sidney Sonnino ...
Der Kriegseintritt war einer der Schlüsselmomente der italienischen Geschichte. ...
Nachdem der Generalstabschef Luigi Cadorna die Meldung des Londoner Vertrags (Patto di ...
Als die Gefechte begannen, verfügte Cadorna über circa 400tausend Männer ...
Die Gegend des Cadore und der östlichen Dolomiten (Dolomiti orientali) wurde in den ...
Wenn das Vordringen nach Westen im Abschnitt der Vierten Armee (Quarta Armata) ...
Der westlichste Abschnitt, jener, der vom Veltlin bis zur Gegend der Hochebenen von ...
Unter allen Alpenübergängen, die ins österreichisch-ungarische ...
Stärker als in den anderen Abschnitten der Front waren die Anfangsschwierigkeiten in
Einen Monat nach dem offiziellen Kriegsbeginn, am 23. Juni 1915, startete der General ...
An dem Tag, an dem die Erste Isonzoschlacht beendet wurde, wurde in Chantilly, in ...
Die ersten beiden Isonzoschlachten hatten nicht zu den erhofften Ergebnissen gefü...
Nach den furchtbaren in der Dritten Isonzoschlacht erlittenen Verlusten war die Lage ...
Der Winter hatte vorübergehend die großen Operationen an der Isonzofront ...
Während an der Isonzofront (fronte dell'Isonzo) die Fünfte Schlacht ...
Während der Wintermonate des Jahres 1916 war der österreichisch-ungarische ...
Während der General Conrad die große Kriegshandlung auf der Hochebene von Asiago, ...
Trotz der durch den bis tief ins Frühjahr hinein gefallenen Schnee und den ...
Anfang Juni wurde sich Cadorna bewusst, dass der österreichisch-ungarische ...
Während die Strafexpedition die Berge der Hochebene von Asiago erschütterte, ...
In der Zwischenzeit wurde einige zehn Kilometer weiter nördlich vom Monte San Michele
Die Gefahr der Strafexpedition gebannt und seinen Posten als Generalstabschef gerettet, ...
Mit der Einnahme des Monte Sabotino im Nordosten und dem Monte San Michele im Sü...
Trotz des Siegs in der Sechsten Isonzoschlacht wurden Luigi Cadorna und sein Werk ...
Mitte September befahl das italienische Oberkommando eine neue Offensive auf dem Karst ...
Wenige Tage nach dem Ende der Siebten Isonzoschlacht beschloss das Oberkommando, die ...
Während die Sechste Isonzoschlacht beendet wurde, wurde an der Front der Hochebene ...
In den auf die Achte Isonzoschlacht folgenden Tagen setzten die russischen Gefangenen ...
Am 21. November 1916 starb im Alter von 86 Jahren Kaiser Franz Josef von Ö...
Der Winter von 1917 war einer der kältesten des gesamten Jahrhunderts und die ...
Auch innerhalb der Entente (Intesa) änderten sich in den ersten Wochen des Jahres ...
Während die Alliierten der Entente (Intesa) (ohne Russland, das sich in seiner ...
Nach den vielen diplomatischen Treffen zwischen Januar und April 1917 ließ die ...
Während Capello seine Offensive nord-östlich von Görz führte, warf ...
Nach der am Timavo gescheiterten Operation erklärte das Oberkommando die Zehnte ...
In jenen Frühlingstagen sahen die Pläne des italienischen Heers nicht nur den ...
Anfang August bereitete Luigi Cadorna eine neue Offensive am Isonzo vor, die ...
Das, was am meisten von der Elften Isonzoschlacht überraschte, war die ...
Nach der Elften Isonzoschlacht änderten sich die Dinge an der Isonzofront (fronte ...
Mit dem Eintreffen des Herbsts überzeugte sich Luigi Cadorna, dass es 1917 keine ...
Während die österreichisch-ungarischen Soldaten mithilfe der Deutschen in der ...
Zur großen Überraschung aller Soldaten der Zweiten Armee, wurden die ...
Im Morgengrauen des 24. Oktober 1917 wurde Luigi Cadorna im Sitz des Oberkommandos von ...
Am Tag vor der berühmten Verlautbarung vom 28. Oktober 1917 hatte das Oberkommando ...
Nach dem Eintreffen in Treviso befahl das italienische Oberkommando seinen Mä...
Auf militärischer Ebene war der Rückzug vom Isonzo zum Piave verheerend, wie ...
Nach der ersten Novemberwoche befand sich der Großteil des Heers nun hinter der ...
Das Zurückweichen des italienischen Heers von der Front des Isonzo, aus der Gegend ...
Während längs des Piavelaufs die Durchbruchversuche durch die deutsch-österreichischen ...
Die letzten beiden Monate des Jahres 1917 waren für Italien zweifellos die hä...
Während in Rom die Politiker über die Vierzehn Punkte von Wilson ...
Mit dem Eintreffen des Frühjahrs wurde der Große Krieg (Grande Guerra) in ...
Mit einer viertätigen Verzögerung hinsichtlich der Vorgabe eröffneten ...
Im Sommer 1918 nahm der Große Krieg eine sehr günstige Wende für die ...
Während auf der rechten Uferseite des Flusses Piave die Vorbereitungen auf die ...
Die Offensive am Piave begann offiziell um drei Uhr morgens am 24. Oktober 1918 mit ...
Die starken Regenfälle, die im Oktober 1918 Venetien (Veneto) heimsuchten, zwangen ...
Am Abend des 24. Oktober wurde Kaiser Karl I informiert, dass der Widerstand der "...
Am 31. Oktober 1918 trafen sich die österreichisch-ungarischen und italienischen ...
In den drei Tagen, die zwischen dem Ende der Endschlacht und der Unterzeichnung des ...
Weiter östlich wurde am Abend des 2. November nach einem Gefecht in Höhe des ...
Am 4. November um 15 Uhr wurden alle Kriegsoperationen eingestellt und das Ende des ...