Budoia
Die Gemeinde Budoia umfasst die Ortsteile Dardago, Santa Lucia und Val de Croda.
Das Alter der Siedlung wird von den Funden im Tal von San Tomè bescheinigt: hier kamen Knochen, Steine, Keramik und Münzen ans Licht, von der frühen Jungsteinzeit bis zur Bronze- und Eisenzeit und zur Römer- und Langobardenzeit; eine ausgedehnte und beständige Siedlung an der kürzesten und ältesten Verbindungsstraße zur Hochebene Piano del Cavallo, im Einschnitt einer Schlucht, die heute außer den Archäologen auch Geologen und Bergsteiger anlockt (Kletterwand).
Dort wurde vor recht langer Zeit die Kapelle von San Tomè errichtet, die durch eine besondere Ausstrahlung fasziniert.
Budoia empfiehlt sich nicht nur wegen des jährlichen Fests der Pilze (Mitte September), mit hochwertigen kulturellen Initiativen, sondern auch wegen der Studienkurse über Heilpflanzen und Kräuter und zahlreicher Beispiele für spontane Architektur aus dem 16. - 18. Jahrhundert, auch Herrenhäuser, bei denen - mit bemerkenswertem handwerklichen Geschick - von einheimischen Steinmetzen bearbeitete Steine verwendet wurden.