Geschichte
Die Ursprünge der Gemeinde Artegna sind sehr alt: das belegen die archäologischen Funde, von denen einige aus der vorrömischen und römischen Zeit stammen. Auf dem Hügel San Martino entstand eine befestigte Siedlung, die möglicherweise von Goten, Byzantinern und Langobarden genutzt wurde.
Wie der Historiker Paolo Diacono festhält, wurde die Langobarden im Jahr 611 n. Chr. von den Awaren belagert und fanden Zuflucht in ihren Festungen, zu denen auch das Castrum von Artegna zählte. Die Gemeinde teilte die schicksalhaften Ereignisse der Region Friaul, war verschiedenen Herrschaften unterworfen und wurde 1866 Teil des italienischen Staates. Im Jahr 1976 wurde Artegna von einem schrecklichen Erdbeben erschüttert, das beträchtlichen Sachen anrichtete.