loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Erto – Sektor No Big

Das Kletterkliff von Erto ist international bekannt und seine Überhänge sind von äußerst schwierigen Routen durchzogen, die nur Spitzenkletterern vorbehalten sind. Der Erste, der das Potenzial dieser vorspringenden, orangefarbenen Felswand, oberhalb der Vajont-Staumauer, erahnt hat, war Mauro Corona, Kletterer, Bildhauer, Schriftsteller sowie Talkshowgast. Die anspruchsvollsten Routen der Hauptwand wurden von der Gruppe der "Ragazzi dello zoo di Erto" gestaltet und von der internationalen Kletterelite wiederholt. Rechts von den großen Überhängen im zentralen Sektor gibt es eine weitere Reihe an Kletterkliffen, die als Einheit unter "No big area" bekannt sind und eine große Auswahl an leichten und mittelschweren Strecken bieten, die auch für Anfänger geeignet sind.
Anreise
Von Barcis aus folgen wir der Regionalstraße 251 des Val Cellina nach Cimolais und wenn wir über den Pass Passo Sant’Osvaldo sind, fahren wir hinab nach Erto in Richtung Longarone bis das Kliff, das sich nahe des Asphalts befindet, in Sicht kommt. Es empfiehlt sich, das Auto auf dem ersten großen Parkplatz auf der linken Seite abzustellen. Von dort aus brauchen Sie nur über die Straße zu gehen, um zum "No big area" zu gelangen (27,5 km von Barcis). Als Alternative können Sie von Longarone der Regionalstraße 251 bis zur Vajont-Staumauer und weiter ein kurzes Stück bergauf bis zum Parkplatz folgen (8 km ab Longarone).
 
Tecnischen Daten:
  • Ausrichtung: Süd
  • Höhe: 750 m
  • Empfohlener Zeitraum: Mai bis September
  • Gefälle: Vertikale Wand und Überhang
  • Zustieg: 1 Minute
  • Schwierigkeiten der Routen am Kliff:
4    5    6a    6b    6c    7a    7b    7c    8a    8b    8c    proj.
6   23   17    5      1      0      0       0      0      0       0     0
Diese Route ist im Guide TOP 20 FREE CLIMBING aufgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Tabacco Verlag und hier erhältlich

Warnhinweise!

DAS KLETTERN IST EIN POTENZIELL GEFÄHRLICHER SPORT. DIE HIER BESCHRIEBENEN TRAILS AN DEN KLIFFEN SIND DAS ERGEBNIS VON PERSÖNLICHEN UND KOSTENLOSEN ARBEITEN, DIE AUF EIGENINITIATIVE VON KLETTERERN REALISIERT WURDEN. DIESELBEN KLETTERER SORGEN AUCH FÜR DIE INSTANDHALTUNG, WO SIE ERFORDERLICH IST. DAS KLETTERN AN DEN KLIFFEN IST ALSO ERFAHRENEN PERSONEN VORBEHALTEN UND DIE BEURTEILUNG DES ERHALTUNGSZUSTANDS UND ZUVERLÄSSIGKEIT DER AN DER WAND VORHANDENEN SICHERUNGEN GEHT ZU LASTEN DER EINZELNEN NUTZER. DEMZUFOLGE HAT JEDER KLETTERER - OHNE AUSNAHME - IN EIGENVERANTWORTUNG ALLE GEFAHREN UND MÖGLICHEN KONSEQUENZEN SEINES AUFSTIEGS SELBST ZU TRAGEN. ALLE ANGEGEBENEN INFORMATIONEN SIND DAS ERGEBNIS EINER SORGFÄLTIGEN PRÜFUNG, MÜSSEN ABER UNBEDINGT VOR ORT VON MAL ZU MAL VOR DEM AUFSTIEG ÜBERPRÜFT WERDEN. FÜR FEHLER UND UNGENAUIGKEITEN KANN KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN WERDEN. 

ES IST NOTWENDIG:  

  • dass Sie sich am Kliff nur die für den Aufstieg unbedingt notwendige Zeit aufhalten. 
  • dass Sie immer einen Schutzhelm tragen. 
  • dass Sie zum Klettern eine geeignete und zugelassene Ausrüstung verwenden. 
  • dass Sie den Zustand der Haken überprüfen. 
  • dass Sie die Techniken für Vorstieg, Sicherung und Abseilen an der Wand perfekt kennen.
  • dass Sie die Umwelt achten und keine Abfälle hinterlassen. 
Minderjährige und Anfänger müssen von erfahrenem Kletterer begleitet werden
Beschreibungen und Details von Tabacco Verlag