Etappe geeignet für Liebhaber des Trekkings, die Bergwanderungen mit einem außergewöhnlichen Panoramablick auf Stätten und Frontzonen von den Alpen bis zur Adria verbinden.
Der Weg dieser Etappe ermöglicht es dem Wanderer, durch eine recht anspruchsvolle Strecke, in die Schönheit der Berglandschaften einzutauchen, ohne den Kontakt zu dem historischen Erbe dieser Gebiete und dem Besuch einiger Dörfer zu verlieren. In diesem Zusammenhang ist das Freilichtmuseum Kolovrat interessant, da es hervorragend erhalten und gepflegt ist. Dieses grenzüberschreitende Museum, das sich größtenteils auf slowenischem Gebiet befindet, zeigt die Frontlinie, die sich über den Bergrücken erstreckt und sich zu einem atemberaubenden Panorama öffnet, das dem Wanderer an klaren Tagen erlaubt, sie vom Monte Canin/Kanin bis nach Triest/Trst mit dem Blick zu erfassen. Das macht den Ort sicherlich zu einem der meistbesuchten und geschätzten des Walk of Peace.
Das Museum von Tolmin erzählt die Geschichte der Gegend um den Isonzo durch die Jahrhunderte.
Interessant in Richtung Dolje ist der Höhenzug Kozlov rob mit den Überresten einer mittelalterlichen Burg, wo sich zur Zeit des Ersten Weltkriegs eine Beobachtungsstelle der österreichisch-ungarischen Artillerie befand.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Im Winter vorher die örtlichen Bedingungen bezüglich Schneelage erfragen.
Sommersbuslinien:
Kobarid‒Kolovrat‒Kobarid (Hop on-Hop off)
Im Abschnitt zwischen dem Freilichtmuseum Kolovrat und Kambreško ist kein öffentlicher Nahverkehr verfügbar.
Start: Parkplatz beim Sportpark Brajda (via Mestni log), Tolmin
Wenn du die Etappe am Kolovrat beginnst, kannst du in der Nähe des Freilichtmuseums, gegenüber vom Infopoint „Walk of Peace“, parken.
Ziel: Ortszentrum von Kambreško
Wanderschuhe und -kleidung, Proviant und Getränke, Taschenlampe, Wanderstöcke
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.