Von der historischen Stadt Kobarid aus führt eine anspruchsvolle Route, die von einem der bekanntesten Zentren des Ersten Weltkriegs zur grünen Ruhe der alpinen Almen aufsteigt.
Bis zum Ersten Weltkrieg zum Gebiet der Österreich-Ungarn gehörig, aber bereits kurz nach Kriegsbeginn vom Königlichen Italienischen Heer besetzt, ging Kobarid als Symbol der Aktion in die Geschichte ein, die zum Rückzug der Italiener bis zur Piave-Linie während der Zwölften Isonzoschlacht (24. Oktober – 9. November 1917) führte. Die Altstadt und die unmittelbare Umgebung bewahren unvergesslich die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Nach einem Besuch der Stadt führt die Etappe durch eindrucksvolle Gebiete, folgt Pfaden und Straßen, die teils kleine Dörfer berühren und schließlich zur grünen und unberührten Natur der Almgebiete führen.
Es wird empfohlen, das Besucherzentrum „Walk of Peace“ zu besuchen und den historischen Pfad von Kobarid zu begehen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Da ein Teil des Pfads aufgrund des Geländes unpassierbar oder schwer begehbar sein könnte, wird empfohlen, sich vorab über die Bedingungen des Pfads zu informieren. Im Winter die Wetterbedingungen überprüfen.
Überprüfe stets die Bedingungen des Wegs und kontrolliere die Wettervorhersagen.
Sommersbuslinien:
Most na Soči–Tolmin–Kobarid Kobarid–Drežniške Ravne (Hop on-Hop off)
Kobarid–Malga Kuhinja–Kobarid (Hop on-Hop off)
Regelmäßige Buslinien:
Tolmin–Kobarid
Start: Parkplatz neben dem Kulturni dom Kobarid (Kino)
Ziel: Parkplatz oberhalb des Ortes Krn
Wanderschuhe und -kleidung, Proviant und Getränke, Taschenlampe, Wanderstöcke
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.