Nach der Abfahrt vom Bahnhof Montereale Valcellina fährt man in Richtung Malnisio, wo sich das ehemalige Wasserkraftwerk befindet, das heute in ein technisches Museum mit wissenschaftlichen und künstlerischen Ausstellungen umgewandelt wurde. Die Route führt weiter auf dem Radweg Pedemontana FVG 3 bis nach Marsure und bietet einen weiten Blick auf die Berge von Piancavallo- und Cansiglioberg. Die Route biegt dann in die Niederungen der Magredi des Cellina-Baches ein, bis sie die tiefe und breite Flussfurche erreicht, die sich in die weite Schotterebene gegraben hat. Zurück nach Montereale geht es am Ufer des Wildbachs entlang, der sich aus seinem sehr weißen Flussbett immer höher erhebt, bis zu einer Höhe von 50-60 Metern. Die Brücken über den Fluss sind entlang der Strecke gut zu sehen, wobei die Brücke der Bahnstrecke Sacile-Pinzano-Gemona aufgrund ihres architektonischen Stils und der Harmonie ihrer Steinbögen besonders hervorsticht.
Die Route ist für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Route auf gemischten Straßen mit wenig Verkehr.
Diese Strecke ist ganzjährig begehbar.
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug erreicht man Montereale Valcellina über die Linie Sacile - Gemona del Friuli.
Montereale Valcellina wird von Regionalzügen mit Fahrradtransport bedient.
Autobahn A4, Abschnitt Triest - Venedig, Ausfahrt Portogruaro
Autobahn A28 in Richtung Conegliano, Ausfahrt Sacile Ovest
Den Hinweisschildern nach Aviano/Montereale Valcellina folgen.
In der Nähe des Bahnhofs Montereale Valcellina
Si raccomanda il casco.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.