Die zwischen den Hügeln verstreuten Weinkeller, die Weinberge und die zeitlos wirkenden ländlichen Dörfer sind die Hauptakteure dieser Route.
Eine Fahrradtour von Cividale nach Gorizia.
Die Route beginnt in Cividale, dem ersten langobardischen Herzogtum Italiens. Man fährt in Richtung Firmano, von wo sich der Weg entlang des Flusses Natisone entwickelt. Erreicht man San Giovanni al Natisone, heute zugehörig zum Industriegebiet der Stuhlproduktion, kann man bereits den Monte Quarin sehen, zu dessen Füßen Cormons liegt, eine kleine Stadt, die in der Statue von Maximilian I. von Habsburg auf dem Piazza Libertà ihre österreichische Vergangenheit sichtbar macht. Sehenswert sind der Dom von Sant'Adalberto mit seiner prächtigen Treppe und der Palazzo Locatelli mit seinem italienischen Garten. Hier wechselt man von der DOC Weinregion Friuli Colli Orientali in die DOC Collio. Es geht weiter in Richtung Capriva del Friuli, wo in der Ferne das Schloss Spessa zu sehen ist, man passiert das Naturschutzgebiet Preval und Villa Russiz. Über Piedimonte, einen Ort am Fuße des Monte Calvario, der mit den Ereignissen des Ersten Weltkriegs verbunden ist, gelangt man nach Gorizia.
Möchtest du in einem Weinkeller der Gegend haltmachen?
Denke daran, die Öffnungszeiten zu überprüfen: https://www.turismofvg.it/da-noi-sui-colli
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Auf Abschnitte mit gemischtem Verkehr achten.
Hügelige Landschaft mit zahlreichen leichten Auf- und Abfahrten.
mit Bahn und Bus erreichbar
Udine-Cividale Eisenbahn FUC
Linie Udine - Cividale del Friuli
Autobahn A23, Ausfahrt Udine Süd und den Schildern nach Cividale del Friuli folgen.
Parkplatz am Piazza Resistenza in Cividale.
Karte "Ciclovia Pedemontana" FVG3, herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist in den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.
In den Infopoints von Cividale del Friuli, Cormons und Gorizia sind weitere Karten der Region erhältlich.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.