Auf dem Monte Lussari befindet sich das marianische Heiligtum, das noch heute Ziel häufiger Wallfahrten ist. Oben gibt es auch das größte Skigebiet von Friaul Julisch Venetien, das auch für internationale Wettkämpfe genutzt wird.
Eine epische Radtour, die vom Bahnhof Tarvisio Boscoverde in Richtung Camporosso führt, ein vielversprechender Start für ein unvergessliches Raderlebnis. Von Valbruna radelt man durch die Schönheit des Val Saisera mit den reizvollen Oitzinger Wiesen. Von hier beginnt der Aufstieg zum Monte Lussari, 7 km lang mit 900 Metern Höhenunterschied. Mehrere Serpentinen können auf einer Straße befahren werden, die auf einem alten Forstweg errichtet wurde. Beim Giro d'Italia 2023 stellten sich die Radfahrer dieser Herausforderung bei einem Zeitfahren auf der einzigen befahrbaren Verbindung zum Heiligtum. Seit Sommer 2023 können Radfahrer die Straße zum Monte Lussari hinauffahren und die 1770 Meter Höhe erreichen, wo sich das Heiligtum, Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte befinden. Der Abschnitt von Valbruna zum Lussari ist vom 31. Mai bis 28. September 2025 täglich von 9 bis 15 Uhr, ausschließlich bergauf geöffnet. Gäste, die im Ort übernachten, dürfen die Auffahrt auch von 19 bis 20 Uhr nutzen. Für Radfahrer ist die Abfahrt immer verboten und darf nur mittels der gebührenpflichtigen Gondelbahn erfolgen.
Informieren Sie sich HIER über die Fahrzeiten und Tarife der Gondelbahn
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke geeignet für erfahrene Sportler und Radfahrer.
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Tarvisio Boscoverde - Trenitalia Bicibus-Service in allen Regionalzügen.
Um Tarvisio mit dem Auto zu erreichen, je nach genauer Lage mit unterschiedlichen Hinweise:
Das Auto kann auf den Parkplätzen am Bahnhof Tarvisio Boscoverde geparkt werden.
Karte "Ciclovia Alpe Adria FVG1 - Von Salzburg bis Grado mit dem Fahrrad" herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco.
Karte im Verkauf in den Infopoints von PromoturismoFVG für 2 €.
Helme werden empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.