loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Avostanis – Sektor Platten

Die idyllische Mulde des Sees Lago di Avostanis, der im Waldgebiet Foresta di Pramosio, das im Besitz der Region ist, liegt, wird im Norden von einer äußerst soliden, von den Karstphänomenen fein bearbeiteten Kalksteinwand, die etwa 100 Meter hoch und fast 300 Meter breit ist, eingeschlossen. Die ersten Bergsteigerrouten gehen auf die 80er Jahre zurück, während die ersten Sportrouten anlässlich der Veranstaltung Arrampicarnia von 1989 ausgestattet wurden. Die Ausstattung neuer Routen ging im Laufe der Jahre ohne Unterlass weiter und heute bestehen am Hauptkliff über 100 Strecken mit Schwierigkeitsgrad von 4 bis 8b. In Anbetracht der Höhe kann das Kliff vom Spätfrühling bis zu den ersten Herbsttagen genutzt werden. An sonnigen Sommertagen ist es ratsam, am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu klettern. Bei schlechtem Wetter kann es auch im Sommer aufgrund der Höhe recht kühl sein.   
Anreise
Von Paluzza nehmen wir die zum Plöckenpass führende Staatsstraße 52bis bis zur Ortschaft Laipacco (links Abzweigung nach Cleulis). Hier beginnt der problemlos befahrbare Schotterweg, der zum großen Parkplatz bis vor die Hütte Malga Pramosio 1520 m (12 km ab Paluzza) führt. Weiter geht es etwa 3 km zu Fuß (oder per E-bike) entlang dem als Trail CAI 402 ausgeschilderten Karrenweg bis zur Mulde des Sees Lago di Avostanis und zum Unterstand Casera Pramosio auf 1940m Höhe, die im Norden vom Kliff überragt werden (1.15 Stunde bergauf, 1 Stunde zurück).
Tecnischen Daten:
  • Ausrichtung: Süd
  • Höhe: 1.950 m
  • Empfohlener Zeitraum: Juni bis Oktober
  • Steigung: Geneigte Platte und vertikale Wand
  • Anreise: 1 Stunde und 15 Minuten
  • Schwierigkeiten der Routen am Kliff:
4    5    6a    6b    6c    7a    7b    7c    8a    8b    8c    proj.
6   12   9      6      5      3       2       0      0       0       0     0
Diese Route ist im Guide TOP 20 FREE CLIMBING aufgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Tabacco Verlag und hier erhältlich

Warnhinweise!

DAS KLETTERN IST EIN POTENZIELL GEFÄHRLICHER SPORT. DIE HIER BESCHRIEBENEN TRAILS AN DEN KLIFFEN SIND DAS ERGEBNIS VON PERSÖNLICHEN UND KOSTENLOSEN ARBEITEN, DIE AUF EIGENINITIATIVE VON KLETTERERN REALISIERT WURDEN. DIESELBEN KLETTERER SORGEN AUCH FÜR DIE INSTANDHALTUNG, WO SIE ERFORDERLICH IST. DAS KLETTERN AN DEN KLIFFEN IST ALSO ERFAHRENEN PERSONEN VORBEHALTEN UND DIE BEURTEILUNG DES ERHALTUNGSZUSTANDS UND ZUVERLÄSSIGKEIT DER AN DER WAND VORHANDENEN SICHERUNGEN GEHT ZU LASTEN DER EINZELNEN NUTZER. DEMZUFOLGE HAT JEDER KLETTERER - OHNE AUSNAHME - IN EIGENVERANTWORTUNG ALLE GEFAHREN UND MÖGLICHEN KONSEQUENZEN SEINES AUFSTIEGS SELBST ZU TRAGEN. ALLE ANGEGEBENEN INFORMATIONEN SIND DAS ERGEBNIS EINER SORGFÄLTIGEN PRÜFUNG, MÜSSEN ABER UNBEDINGT VOR ORT VON MAL ZU MAL VOR DEM AUFSTIEG ÜBERPRÜFT WERDEN. FÜR FEHLER UND UNGENAUIGKEITEN KANN KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN WERDEN. 

ES IST NOTWENDIG:  

  • dass Sie sich am Kliff nur die für den Aufstieg unbedingt notwendige Zeit aufhalten. 
  • dass Sie immer einen Schutzhelm tragen. 
  • dass Sie zum Klettern eine geeignete und zugelassene Ausrüstung verwenden. 
  • dass Sie den Zustand der Haken überprüfen. 
  • dass Sie die Techniken für Vorstieg, Sicherung und Abseilen an der Wand perfekt kennen.
  • dass Sie die Umwelt achten und keine Abfälle hinterlassen. 
Minderjährige und Anfänger müssen von erfahrenem Kletterer begleitet werden
Beschreibungen und Details von Tabacco Verlag