loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Der Sella Sompdogna Teich

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Ferienregion Tarvisio
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Der See von Sompdogna
    Der See von Sompdogna
    Foto: Nicola Brollo / Five Studio, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese einfache und kurze Wanderung ermöglicht es, in wunderschöne Lärchen- und Tannenwälder einzutauchen und den kleinen, reizvollen See von Sella Sompdogna zu erreichen.

    leicht
    Strecke 2,2 km
    0:50 h
    123 hm
    123 hm
    1.475 hm
    1.355 hm

    Die vorgeschlagene Route befindet sich in einer typischen und reizvollen alpinen Umgebung. Die Tannen- und Lärchenwälder, die sich im Herbst golden färben, wachsen üppig an den von Gletschern geformten Hängen.

    Die Spuren dieser Gletscher findet man auch im Gewässer, das Ziel der Route ist, wo Regenwasser den Boden einer Senke füllt, die während der Vergletscherungen entstanden ist. Die Fauna und Flora des Sees sind sehr vielfältig und von großem Interesse: Hier leben einige Amphibienarten wie der Alpen- und der Kammolch sowie zahlreiche Insektenarten. 

    Diese friedlichen und ruhigen Orte zeigen jedoch noch die Spuren der Kriegsgeschehnisse des Ersten Weltkriegs. Die Route ermöglicht nämlich, einige Anlagen wie einen Schützengraben und eine befestigte Stellung zu besichtigen.

    Der Weg führt auch zur Hütte "fratelli Grego", von der aus man eine herrliche Sicht auf die Wände der Julischen Alpen hat.

    Autorentipp

    Es wird empfohlen, das Museum des Gebiets von Dogna zu besuchen, um den naturkundlichen und historischen Kontext voll zu schätzen. 

    Der Herbst mit seinen Farben ist die beste Zeit für diesen Weg. 

    Profilbild von Parco Naturale Prealpi Giulie
    Autor
    Parco Naturale Prealpi Giulie
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.475 m
    Tiefster Punkt
    1.355 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 5,56%Schotterweg 30,26%Pfad 64,16%
    Asphalt
    121 m
    Schotterweg
    656 m
    Pfad
    1,4 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Im Falle von Verletzungen ist die Notrufnummer 112 NUE zu wählen. 

    Im gesamten Gebiet von Friaul-Julisch Venetien sind Zecken verbreitet, daher wird empfohlen, sich über Präventions- und Schutzmaßnahmen zu informieren: Zeckeninformation Region FVG

    Der Weg wird nach und während ungünstiger Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und in den heißesten Sommerstunden nicht empfohlen

    Weitere Infos und Links

    Es wird empfohlen, allen Müll wieder mitzunehmen und die durchquerten Orte bestmöglich zu schützen. 

    Es wird daran erinnert, dass das Sammeln von Pflanzenarten oder ihren Teilen innerhalb des Naturparks verboten ist und gemäß L.R. 7/2009 in den Außenbereichen Einschränkungen unterliegen kann. Unter diesem Link kann die Liste der geschützten Arten eingesehen werden.

    Es wird daran erinnert, dass in geschützten Gebieten Hunde an der Leine zu führen sind.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bus

    Das Dogna-Tal wird nicht von Linien des öffentlichen Nahverkehrs bedient.

    Zug

    Der nächstgelegene Bahnhof ist Pontebba, mehr als 25 km vom Ausgangspunkt der Route entfernt.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Der See von Sella Sompdogna

    Anfahrt

    Von der Autobahn A23 Ausfahrt Pontebba auf der Staatsstraße SS13 in südlicher Richtung fahren. Den Schildern nach Dogna folgen, bis man das Dorf erreicht, und dann weiter den Schildern nach Sella Sompdogna folgen. Die Straße endet in der Nähe des Ausgangspunkts der Route. 

    Von der Autobahn A23 Ausfahrt Carnia auf der SS52 in südlicher Richtung fahren und in der Nähe des Dorfes Carnia in nördlicher Richtung auf der SS13 Richtung Tarvisio weiterfahren. Den Schildern nach Dogna folgen, bis man das Dorf erreicht, und dann weiter den Schildern nach Sella Sompdogna folgen. Die Straße endet in der Nähe des Ausgangspunkts der Route. 

    Parken

    Es stehen zahlreiche kostenlose und unbeaufsichtigte Parkplätze zur Verfügung. 

    Koordinaten

    DD
    46.461806, 13.449431
    GMS
    46°27'42.5"N 13°26'58.0"E
    UTM
    33T 380939 5146527
    w3w 
    ///lappen.träumen.fehlten
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Es wird eine geeignete Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten empfohlen:

    • Regenjacke;
    • Lange Hosen;
    • T-Shirt;
    • Fleecepullover;
    • Wanderschuhe oder -stiefel;
    • Hut;
    • Wasser und Snacks;
    • Erste-Hilfe-Set;
    • Zeckenspray

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Jof di Somdogna
    • jof-di-somdogna
    • Cima del Cacciatore aus Valbruna
    • Cima di Terra Rossa (2420m) dal Rifugio di Brazzà
    • Der Cima di Terrarossa am Montasio, im Reich der Gemsen
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    2,2 km
    Dauer
    0:50 h
    Aufstieg
    123 hm
    Abstieg
    123 hm
    Höchster Punkt
    1.475 m
    Tiefster Punkt
    1.355 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp hundefreundlich Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil