Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Verantwortlich für diesen Inhalt Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Monte Cocco
Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Panoramischer Rundweg mit Start von der Gaststätte „Al Camoscio“ entlang der Hänge des Monte Cocco und der Cima Bella.
leicht
Strecke 11,2 km
Dauer5:20 h
Aufstieg981 hm
Abstieg908 hm
Höchster Punkt1.941 hm
Tiefster Punkt1.131 hm
Einfacher Ausflug, der sich über die sanften Grenzberge zu Österreich erstreckt, für jede Jahreszeit geeignet ist und stets unterschiedliche und eindrucksvolle Aussichten bietet.
Der Höhepunkt der Wanderung sind die weiten Bergweiden, die reich an Flora sind, das auf der Weide befindliche Vieh, das mit Aufmerksamkeit und Respekt nähergebracht werden sollte (Hunde bitte an der Leine halten) und die unglaublichen Ausblicke von den Gipfeln des Monte Lussari und Mangart über Jof Fuart, Montasio bis hin zu den Karnischen Höhen im Westen sowie der österreichischen Kette mit dem imposanten Grossglockner im nördlichen Horizont.
Entlang des Pfads sind verschiedene Zeugnisse der früheren Eisen-Mangan-Abbauaktivitäten zu sehen, darunter das Bergmannsdorf Monte Cocco. Es wird angenommen, dass diese Bergwerke schon in der Römerzeit genutzt wurden, während der Abbau phasenweise bis Ende der 1940er Jahre weitergeführt wurde.
Autorentipp
Es wird darauf hingewiesen, dass im Sommer ein Ticket für die Befahrbarkeit der Straße zu den Almen von Ugovizza, dem Startpunkt der Wanderung, erworben werden muss. Ein nützlicher Stützpunkt ist der Bauernhof Rosic, der das ganze Jahr über geöffnet ist.
Autor
Prime Alps
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
leicht
Gesamtschwierigkeit
leicht
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Entlang des Rundwegs gibt es keine Wasserquellen; an besonders heißen Tagen sollte ausreichend Trinkwasser mitgeführt werden. Sollte die Wanderung im Winter mit verschneitem Gelände unternommen werden, wird an die Nutzung von Artva-, Schaufel- und Sonde-Kit erinnert, ebenso an die Konsultation des Lawinenbulletins von ARPA FVG. Außerdem wird auf die zahlreichen Skitourengeher auf der Route aufmerksam gemacht.
Weitere Infos und Links
Der Rundweg kann in beide Richtungen gegangen werden, und es ist auch möglich, sich nur auf einen der vorgeschlagenen Gipfel zu beschränken. Wer den Weg erheblich vereinfachen möchte, wird empfohlen, nur den Monte Cocco zu besteigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Dorf Ugovizza ist etwa km und 400 m Höhenunterschied vom Startpunkt aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
Cima Bella und Monte Cocco
Anfahrt
Das Dorf Ugovizza (UD) über die SS13 erreichen, dann die Via Uque nehmen und ca. 6 km bis zur Gaststätte „Al Camoscio“ weiterfahren.
Parken
Es wird empfohlen, in der Nähe der Gaststätte „Al Camoscio“ zu parken.
Koordinaten
DD
46.544049, 13.474963
GMS
46°32'38.6"N 13°28'29.9"E
UTM
33T 383076 5155627
w3w
///zurückreichen.schneiden.funktionieren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, abhängig von der Jahreszeit.
Lokalisierung
Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Cima del Cacciatore aus Valbruna
Val Bartolo
Cima del Cacciatore
Lynx Trail da Tarvisio
Der See von Sella Sompdogna
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
leicht
Gesamtschwierigkeit
leicht
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
11,2 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
981 hm
Abstieg
908 hm
Höchster Punkt
1.941 m
Tiefster Punkt
1.131 m
Von A nach BRundtourHin und zurückaussichtsreichEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischgeologische HighlightsFloraFaunaGeheimtippGipfel-TourhundefreundlichHeilklima
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen