loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Casera Valle Friz und Rifugio Arneri liegen zwischen Karsthöhlen und wunderschönen Blumen

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Piancavallo
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Casera Valle Friz
    Casera Valle Friz
    Foto: PromoTurismoFVG Montagna, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Bezaubernder Rundweg nach Casera Friz und zur Arneri-Hütte: Dolinen und Karsthöhlen, Buchen, Tannen und Blumen sind die Protagonisten der Cavallo-Cansiglio-Gruppe.

    mittel
    Strecke 11,2 km
    4:25 h
    609 hm
    607 hm
    1.707 hm
    1.269 hm

    Ausgangspunkt ist der Infopoint Piancavallo an der Kreuzung zwischen Via Collalto und Piazzale della Puppa. Überqueren Sie den Platz und gehen Sie an der Pfarrkirche vorbei, die Maria, der Helferin der Christen, geweiht ist. An der Skulptur Cuore di pietra (Herz aus Stein), dem Ausgangspunkt des Sentiero Botanico (Botanischer Weg), beginnt der CAI 992. Der Weg steigt mit mäßiger Steigung ein kurzes Stück entlang des Abhangs an, durchquert den ersten Teil des Buchenwaldes und dringt dann tiefer und steiler in den Buchenwald ein. Weiter geht es zwischen leichten Steigungen und Gefällen. An der Weggabelung geht es auf der CAI 994 leicht bergab nach Cippo Maso und Casera Campo. Die kürzlich renovierte Hütte ist von einer großen Wiese umgeben und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Ebene.

    Man steigt 200 m auf dem Cavallo-Cansiglio-Kamm ab. Wir nehmen den breiten Saumpfad nach rechts (Pfeil 994) und gehen dann auf dem alten Verbindungsweg zwischen Casera Campo und Valle Friz weiter. Zuerst über eine breite Wiese, dann durch den Wald, den rot-weißen Schildern folgend. Nach etwa 400 Metern überqueren wir auf einer leichten Steigung den Grat. Davor ist eine kleine Leiter zu sehen, an der die Wegweiser wieder beginnen. Auf der Höhe der Käserei Casera Friz nimmt man rechts den Weg CAI 984, der von Mezzomonte nach Cansiglio hinaufführt und durch eine noch intakte Umgebung der Cavallo-Cansiglio-Gruppe führt. Man steigt sanft zwischen Dolinen und Karsthöhlen bis zur Kreuzung mit dem CAI 993 hinauf und entdeckt dabei Buchen, Rot- und Weißtannen, Wacholder, eine herrliche Blütenpracht und begegnet alpinen Huftieren. An der Kreuzung mit der CAI 993 geht es weiter in Richtung Baita Arneri, wo man eine Pause einlegen kann.

    Der Abstieg zum Piano del Cavallo erfolgt über den rot-weiß markierten Weg, der entlang des Sessellifts Tremol 1 verläuft, und führt zurück zum Piazzale della Puppa.

    Autorentipp

    Es besteht die Möglichkeit, den Greenwellness Piancavallo-Führer am Infopoint Piancavallo zu erwerben

    Profilbild von PromoTurismoFVG Montagna
    Autor
    PromoTurismoFVG Montagna
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.707 m
    Tiefster Punkt
    1.269 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Vorhandensein von Erfrischungs- und Verpflegungsstellen; es wird empfohlen, die Öffnungszeiten von Einrichtungen wie Schutzhütten/Bäume entlang der Strecke zu überprüfen.

    Weitere Infos und Links

    Der Weg führt durch den Wald, der im Laufe der Jahre auf die Flächen eingedrungen ist, die einst von den Köhlern genutzt wurden. Heute kann man noch flache Flächen mit einem Durchmesser von etwa 20 Metern erkennen, auf denen die alten Köhler standen. Hier wurde das reichlich vorhandene Buchenholz zu Holzkohle verarbeitet, die für die Bewohner des Vorgebirges eine Quelle des Reichtums darstellte.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Casera Valle Friz und Rifugio Arneri liegen zwischen Karsthöhlen und wunderschönen Blumen

    Koordinaten

    DD
    46.105872, 12.515865
    GMS
    46°06'21.1"N 12°30'57.1"E
    UTM
    33T 308016 5108810
    w3w 
    ///ordnete.gefasste.gelassen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Ring der Carbonaie und Col Cornier
    • Entdeckungsschleife Belvedere und Casera Collalt
    • Ring von Baracca Sauc, entlang des alten Saumpfades
    • Ring entlang Val dei Sass, Antro delle Mate und Col Cornier
    • Tornidor-Quelle und Monte Cjastelat
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,2 km
    Dauer
    4:25 h
    Aufstieg
    609 hm
    Abstieg
    607 hm
    Höchster Punkt
    1.707 m
    Tiefster Punkt
    1.269 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil