loader
15 Januar 2018

Mit Kindern in die Riesenhöhle von Triest

15 Januar 2018
Elena Roppa

Mit Kindern in die Riesenhöhle von Triest

Eine Höhle ist Wunder, Fantasie, Wissenschaft. Erinnern Sie sich an das Buch „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne? Genau das meine ich. Und bekanntermaßen sind Kinder (aber auch Erwachsene!) von Geschichten angezogen, vor allem von solchen, die sie selbst erleben können.

Nicht weit von Triest entfernt befindet sich die Grotta Gigante, eines der schönsten Naturschauspiele aus dem Guinessbuch der Rekorde. Tatsächlich ist es die für Touristen zugängliche Höhle mit dem größten Saal der Welt. Es wird geschätzt, dass die Höhle 10 Millionen Jahre alt ist!

Ich, mein Mann und unser 9 Monate altes Kind besuchten sie in den Weihnachtsferien, im Dezember. Für mich ist der Winter die beste Jahreszeit, um sie mit kleinen Kindern zu besuchen. Im Höhleninnern herrscht konstant eine Temperatur von 11 Grad und so ist kein großer Temperaturunterschied zu spüren.

Um die Höhle zu besichtigen, gibt es 500 Treppen, die nach unten führen und ebenso viele gehen dann wieder hinauf. Mein Ratschlag für alle mit Kindern unter 3 ist eine Babytrage, um den Besuch für Eltern und Kind angenehmer zu gestalten. Für größere Kinder ist es kein Problem, weil es langsam durch die Höhle geht und einige Pausen eingelegt werden.

Die Besuche werden immer von Fachkundigen geführt, die über die Geschichte der Höhle erzählen, die Bildung von Stalaktiten und Stalagmiten erklären und die Erforschung der Höhle zu wissenschaftlichen Zwecken verdeutlichen. An jenem Tag, an dem wir die Höhle besichtigten, hatten wahrlich viele Familien mit Kleinkindern ihren Spaß daran, in die Eingeweide der Erde hinabzusteigen!

Eine Besonderheit der Höhlen ist, dass man das Gefühl für Zeit und Raum verliert. Der einstündige Besuch scheint wirklich zu verfliegen! Und vor lauter Aufregung ist unser Mädchen beim Verlassen der Höhle in der Babytrage eingeschlafen!

Teilen

eine neue Erfahrung erleben

Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien

Unterkünfte


Elena Roppa

Als Beraterin bedeutsamer Wine- & Food-Realitäten und Lehrkraft für Weinmarketing widme ich mich in meiner Freizeit auf meinem Blog leidenschaftlich der Valorisierung typischer Produktionen und des Weintourismus in Friaul-Julisch Venetien. Meine Themenbereiche sind Taste, Slow Tourism und Family.

Sie könnten auch interessiert sein an

Alle Interessenpunkte von Sgonico.