loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Sappada


Geschichte

Das inmitten der Dolomiten gelegene Sappada (im örtlichen Dialekt Plodn genannt) ist sowohl im Winter als auch Sommer ein beliebtes Reiseziel für Urlauber. Seine Ursprünge gehen bis auf das Frühmittelalter zurück, als der Patriarch von Aquileia einige Familien aus Bayern in das damals unbesiedelte Gebiet holte. Daher wird in Sappada auch heute noch ein alter deutscher Dialekt gesprochen.

Architektur und Tradition

Neben seiner herrlichen Naturlandschaft zeichnet sich Sappada auch durch einen besonderen  ländlichen Architekturstil aus, mit typischen Holzhäusern, die nach alter Blockbauweise errichtet sind. Zu den bekanntesten Traditionen gehört der Karneval von Sappada, auch Plodar Vosenòcht genannt, der drei Sonntage lang im gesamten Ort stattfindet und in dessen Mittelpunkt die typische Maske des Rollat steht.