loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Cima del Cacciatore aus Valbruna

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Tarvisio
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Monte Santo di Lussari
    Monte Santo di Lussari
    Foto: Bagaglio Leggero, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Nicht die ästhetischste Route zum Monte Santo di Lussari und zur Cima del Cacciatore, aber sicherlich die direkteste (ohne Pflanzen!) und die mit dem größten Trainingsfaktor. Mindestens einmal gemacht werden, als eine intensive Form der Pilgerschaft (oder Buße).

    schwer
    Strecke 6,5 km
    4:10 h
    1.302 hm
    50 hm
    2.066 hm
    814 hm

    Von Valbruna (810 m) aus nehmen wir den Weg 612 und folgen ihm hartnäckig bis zum Monte Santo di Lussari. Der Aufstieg bietet keine Verschnaufpause, er verläuft mit beträchtlicher Steigung und ohne Erleichterung in einem einheitlichen Wald. Nachdem wir die Alpe Limerza (ca. 1390 m) passiert haben, gibt es eine kurze Passage auf der Höhe, die sofort wieder steil und intensiv wird. Der Weg 612 bringt uns auf die weniger faszinierende Seite des Monte Santo, aber schon bald sind wir in Sichtweite des herrlichen Weilers Lussari (1780 m), der auf der "Herzseite" liegt und als fotogener Rahmen dienen soll. Wir durchqueren den Weiler, machen gegebenenfalls eine Pause und gehen weiter; so erreichen wir eine Kreuzung (1715 m), an der wir geradeaus weitergehen und den Weg 613 nehmen, der bergauf in den Wald führt. Einige Abschnitte sind steil, andere auf der Höhe - der Weg ist angenehm zu gehen. Wenn wir aus dem Wald herauskommen, ändert sich das Panorama: Wir blicken auf einen schönen Felsenkessel. Wir folgen dem Weg, ohne von ihm abzuweichen, und erreichen ein zweites, fast schwebendes Becken, das von Schotter dominiert wird. Wir halten uns rechts und folgen dem Hang und erreichen den Angriff des ausgerüsteten Abschnitts (2018 m): etwa fünfzig Meter Höhenunterschied, die mit Hilfe eines Seils zu überwinden sind, nichts Schwieriges, aber am Anfang ist ein wenig Aufmerksamkeit erforderlich. In einem Augenblick sind wir auf dem Gipfel des Cima del Cacciatore (2071 m, Kreuz und Gipfelbuch). Wir kehren auf dem gleichen Weg zurück.

    Autorentipp

    Getestet mit leichtem Gepäck

    Natürlich ist es möglich, den Ausflug auf dem Monte Lussari zu beenden.

    Profilbild von PromoTurismoFVG Montagna
    Autor
    PromoTurismoFVG Montagna
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T3 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.066 m
    Tiefster Punkt
    814 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Länge
    6,5 km
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Auf dem ausgestatteten Abschnitt ist der Boden glitschig, seien Sie vorsichtig. Immer empfohlen, wenn es keinen Schnee gibt.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Cima del Cacciatore aus Valbruna

    Koordinaten

    DD
    46.489342, 13.491653
    GMS
    46°29'21.6"N 13°29'30.0"E
    UTM
    33T 384239 5149524
    w3w 
    ///aufgerichtet.exakten.umfang
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Ausgestatteter Abschnitt vorhanden.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Cima del Cacciatore
    • Jof di Somdogna
    • jof-di-somdogna
    • Der See von Sella Sompdogna
    • Val Bartolo
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T3 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    6,5 km
    Dauer
    4:10 h
    Aufstieg
    1.302 hm
    Abstieg
    50 hm
    Höchster Punkt
    2.066 m
    Tiefster Punkt
    814 m
    Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil