Eine Fahrradtour, die von der Renaissance-Stadt des Mosaiks, Spilimbergo, ausgeht, um in eine faszinierende Naturstrecke im Magredi del Meduna und des Cellina einzutauchen.
Route
Dieser Rundkurs beginnt mit der Renaissance-Schönheit der Mosaikstadt Spilimbergo mit ihrem faszinierenden Dorf und Schloss, um sich dann der rauen Naturschönheit des Magredi del Meduna und Cellina zu öffnen, Gebiete, die aus großen Kieseln, Schotter, Sand und wenig Erde bestehen. Die Route führt durch Provesano, wo die Kirche San Leonardo besucht werden kann, nach Rauscedo, einem Zentrum der Exzellenz im Weinbau der Vivai Cooperativi. Schließlich kehrt die Rundstrecke nach Spilimbergo zurück und schließt dort ihren Kreis.
Essen & Wein
In Rauscedo werden 60 % der nationalen Rebschulen produziert, mit einer sorgfältigen und rückverfolgbaren Produktionskette, die seit Jahren den Großteil des Weinmarktes bedient, besonders für die Weine Pinot Grigio, Friulano, Ribolla Gialla und Prosecco. EMPFOHLENES GERICHT: Perlhuhn und Polenta.
In Rauscedo befindet sich die größte Baumschul- und Weinbaueinrichtung der Welt. Es handelt sich um die Vivai Cooperativi di Rauscedo (VCR).
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Rundkurs vollständig auf Asphaltstraße. Meistens wird auf wenig befahrenen oder nahezu verkehrsfreien Straßen gefahren; einige Abschnitte verlaufen auf stärker befahrenen Straßen. Obwohl es keine Anstiege gibt, ist die Strecke wellig.
Die Route ist das ganze Jahr über durchführbar.
Spilimbergo ist mit dem TPL FVG-Bus erreichbar (Fahrradtransport wird nicht angeboten).
Autobahn A4 Venedig-Triest: Ausfahrt Portogruaro. Dann die A28 in Richtung Pordenone nehmen und bei Cimpello ausfahren. Weiter auf der Autobahnverbindung Cimpello-Sequals, Ausfahrt Tauriano, von hier erreicht man Spilimbergo.
In Spilimbergo gibt es einen großen Parkplatz in der Nähe der Piazza Garibaldi.
Karte „Mit dem Fahrrad entlang des Flusses Tagliamento“, herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist an den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.
Es wird empfohlen, einen Helm und besonders in den wärmeren Monaten ausreichend Wasser mitzuführen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.