Der Alpe Adria Radweg ist der bekannteste Radfernweg in Friaul-Julisch Venetien. Er beginnt in Salzburg (A) und erreicht nach 400 km Grado.
Die Route beginnt in Italien in Tarvisio und wurde teilweise auf stillgelegten Bahnstrecken gebaut. Sie durchquert die gesamte Region von Norden nach Süden und bietet somit eine weite Vielfalt an natürlichen, städtischen und kulturellen Umgebungen. Beginnend mit den Tälern und Gipfeln der Julischen und Karnischen Alpen, folgt sie den Flüssen Fella und Tagliamento, passiert die Moränenhügel und durchquert die friaulische Ebene, um schließlich die Lagune und die Adria zu erreichen. Es ist eine enzyklopädische Route, bei der die Landschaften sich schnell ändern und ebenso die kulturellen Räume, die Geschichte, die Traditionen und die Sprachen wechseln. Historisch bedeutende Orte wie Gemona del Friuli und Udine, die UNESCO-Stätten Palmanova und Aquileia werden durchquert; man passiert charakteristische mittelalterliche Dörfer wie Malborghetto, Venzone und Strassoldo. Grado, der Zielort, lädt zu entspannten Momenten ein. Weitere Informationen zur gesamten Route unter Alpe Adria Radweg.
In Gemona ist der Kreuzungspunkt von 3 Radwegen. Möchtest du die Route ändern? Unter DIREKTIONEN ZUM FOLGEN findest du die Informationen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Ab 13. Juli 2024 fährt man auf dem Trassenabschnitt der alten Eisenbahn bis zum Bahnhof Carnia, nicht weit von Venzone entfernt. Es bleiben noch ein paar Kilometer auf einer Landesstraße mit breitem Seitenstreifen zu fahren, bevor man das historische Zentrum von Venzone erreicht. Von November bis April ist der Alpe Adria Radweg jährlich von Tarvisio bis Venzone geschlossen.
Streckentyp: überwiegend abfallende oder flache Strecke mit sehr wenigen Schwierigkeiten. Großteils auf Radweg oder verkehrsarmen asphaltierten Nebenstraßen; mehrere Abschnitte auf gut befahrbaren Schotterwegen.
mit Bahn und Bus erreichbar
Intermodale Transportmöglichkeiten mit dem Fahrrad:
Der Alpe Adria Radweg ist sehr gut mit intermodalem Verkehr bedient, sowohl mit Zug als auch mit Bus.
Der MICOTRA Zug ist ein spezieller internationaler und intermodaler Zug zwischen Udine und Villach (A) und kann über 70 Fahrräder in speziellen Wagen transportieren (Reservierung Pflicht). Er fährt täglich zwei Hin- und Rückfahrten und verlängert im Sommer seine Strecke bis Gorizia und Triest.
Reservierung kostenlos im Mi.Co.Tra Zug Udine / Triest - Villach. Ab 2024 ist die Reservierung für Fahrräder und der gleichzeitige Kauf des Fahrradtickets ausschließlich über die Webseite https://www.obb-italia.com/it/ oder via App erforderlich. Speziell für Strecken in Friaul-Julisch Venetien ist zu beachten, dass bei der Fahrradreservierung der automatisch hinzugefügte Passagier abgewählt und nur das Fahrrad ausgewählt werden muss. Der Fahrradtarif beträgt 1,70 € in Friaul-Julisch Venetien und gilt pro Strecke, nicht tageweise.
Grado wird hingegen vom BiciBus bedient, einem Bus mit einem geschlossenen Anhänger für 40 Fahrräder, der im Frühling und Sommer auf der Strecke Udine-Palmanova-Cervignano-Grado mit mehreren Fahrten an den Wochenenden verkehrt; im Juli und August gibt es täglich Fahrten.
Tarvisio: A23 Palmanova-Tarvisio Ausfahrt Tarvisio. Den Wegweisern ins Zentrum folgen.
Grado: A4 Torino-Trieste Ausfahrt Palmanova. SR352 nach Grado folgen.
In Tarvisio, Gemona del Friuli, Udine, Palmanova in Bahnhofsnähe. In Grado beim Piazzale Azzurri d'Italia.
Karte „Ciclovia Alpe Adria FVG1 - Von Salzburg nach Grado mit dem Fahrrad“ herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist in den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.
Für die komplette Strecke Salzburg-Grado:
Radtourenbuch „Alpe Adria Radweg - Von Salzburg an die Adria“ Bikeline / Ersterbauer (in deutscher Sprache)
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Eine Route, die von den Bergen zur ummauerten Stadt Venzone führt und atemberaubende Berglandschaften sowie charakteristische Dörfer im Val Canale ...
Die Alpe Adria FVG 1 Radroute zwischen Venzone und Udine führt teilweise durch hügeliges Gelände, sehr reizvoll und reich an landschaftlichen und ...
Eine Strecke, die von Udine bis nach Grado und seiner Lagune führt. Eine Route, die sich über Radwege, Feldwege und Nebenstraßen erstreckt, vorbei ...