loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Ring von Malghe und Monte Cjastelat

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Piancavallo
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Monte Cavallo dal Cjastelat
    Monte Cavallo dal Cjastelat
    Foto: PromoTurismoFVG Montagna, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Anspruchsvoller Rundweg zur Entdeckung der Malghe bis zum Monte Cjastelat, wo man eine einzigartige Landschaft mit spektakulärer Flora und Fauna begegnet.

    schwer
    Strecke 16,3 km
    5:20 h
    554 hm
    554 hm
    1.636 hm
    1.271 hm

    Vom Infopoint Piancavallo (Startpunkt des Weges) links in die Via Collalto abbiegen. Auf der Via Collalto bergauf bis zur Stromkabine auf der linken Straßenseite weitergehen. Den Hinweisen Passeggiata delle Malghe und den weiß-roten Markierungen folgen und in den Buchenwald eintreten. Auf gleicher Höhe durch Dolinen und Senken wandern. Die Doline umrunden und dabei auf der unmarkierten Forststraße bleiben. Der Weg setzt sich leicht ansteigend durch den Buchenwald fort und kreuzt den CAI 971, der von Pian delle More heraufkommt. Rechts abbiegen, dann erreicht man bald die Hochebene, einen Treffpunkt mehrerer Pfade. Dem CAI 915 folgen, der eine lange vergessene Zone des Plateaus durchquert und das Gebiet der Casera Dietro il Cjastelat umrundet.

    Die Landschaft, die durchquert wird, lohnt eine Pause: Wiesen und Wälder, die Spuren der plötzlichen Veränderungen des Mikroklimas und der starken thermischen Inversionen tragen. Bergkiefern umgeben die Talwiesen und Buchen bedecken die umliegenden Gipfel. Rehe, Gämsen, Hirsche, Käuze, Birkhühner und Auerhähne beleben die Lichtungen. Mehrfach wurden Spuren von Luchsen gesichtet.

    Der Gipfel des Monte Cjastelat befindet sich am Ende des Aufstiegs. Trotz seiner bescheidenen Höhe bietet seine isolierte Lage ein weites, unerwartetes Panorama. Vom Cjastelat absteigen und dem CAI 915 in Richtung Pala Fontana folgen, entlang des breiten Grats, der sich nach Süden zur Ebene und nach Norden zu den Bergen öffnet. Nach Pala Fontana beginnt der Abstieg, umgeben von verschiedenen Blüten und atemberaubenden Ausblicken. Auf den Weg achten. Der CAI 915 endet an der Forcella di Giais an der Kreuzung mit dem CAI 988. Rechts abbiegen und ein Stück dem CAI 988 folgen bis zur Weggabelung mit dem CAI 985. Links auf dem CAI 985 hält man sich in der Nähe von Casera Valfredda und anschließend Casera Caseratte. Den weiß-roten Markierungen für die Passeggiata delle Malghe folgen.

    Schon bald sieht man erneut die große Doline. Die Forststraße überqueren und den ursprünglichen Pfad bis zur Via Collalto und schließlich zum Ausgangspunkt zurücknehmen.

    Autorentipp

    Möglichkeit zum Kauf des Führers Greenwellness Piancavallo am Infopoint Piancavallo

    Profilbild von PromoTurismoFVG Montagna
    Autor
    PromoTurismoFVG Montagna
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.636 m
    Tiefster Punkt
    1.271 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Es gibt keine Versorgungs- oder Rastpunkte entlang des Weges; bitte ausreichend Wasser mitnehmen.

    Weitere Infos und Links

    Die Landschaft, die nach Pian delle More durchquert wird, ist umgeben von Wiesen und Wäldern, die Zeichen plötzlicher Veränderungen des Mikroklimas und starker thermischer Inversionen tragen. Bergkiefern umgeben die Talwiesen und Buchen bedecken die umliegenden Gipfel. Rehe, Gämsen, Hirsche, Käuze, Birkhühner und Auerhähne beleben die Lichtungen. Mehrfach wurden Spuren von Luchsen gesichtet.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Rundweg Malghe und Monte Cjastelat

    Koordinaten

    DD
    46.107555, 12.519331
    GMS
    46°06'27.2"N 12°31'09.6"E
    UTM
    33T 308290 5108989
    w3w 
    ///ansteuerung.gering.privileg
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normale Ausrüstung für Wanderungen.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Malghe di Collalto
    • Rundweg der Malghe und Forcella di Giais
    • Runde der Malghe di Collalto
    • Rundweg zur Entdeckung der Sorgente Tornidor
    • Casera Montelonga
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    16,3 km
    Dauer
    5:20 h
    Aufstieg
    554 hm
    Abstieg
    554 hm
    Höchster Punkt
    1.636 m
    Tiefster Punkt
    1.271 m
    Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil