Leichte Etappe, die das Eintauchen in authentische lokale Atmosphären ermöglicht und dabei die Bergpanoramen hinter sich lässt zugunsten der Aussichten auf die reiche Schönheit der Dörfer der Weinregion.
Von Krieg geprägte Landschaften. Landschaften, die erinnern. Aber auch lebendige, vitale Landschaften, die zur Wiedergeburt fähig sind. Reichhaltige Landschaften, die nicht an den Schrecken stehen geblieben sind, die sie durchzogen haben. Nach einigen eindrucksvollen Etappen erlaubt diese Route, darüber hinauszugehen, sich vom Berg Korada zu entfernen und hinabzusteigen zwischen Kirchen und Dörfern, wo die noch sichtbaren Spuren des Krieges sich mit einem reichen und üppigen Gebiet vermischen und zum Teil abschwächen. Beim Gehen auf diesen Pfaden wird es möglich sein zu erfassen, wie sich die Geschichte ausdehnt, zurückgehend bis zu Zeiten, als die nahe Grenze zur Serenissima Šmartno zum Ausbau der noch heute sichtbaren Verteidigungsanlagen brachte, und weiter bis in die heutige Zeit, in der die Schlachtfelder den üppigen Weinbaugebieten der Region Brda Platz gemacht haben.
In Šmartno empfehlen wir den Besuch des Hiša kulture und des Briška hiša.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Zwischen Kambreško und Korada gibt es wenige gastronomische Angebote, deshalb ist es ratsam, genügend Essen und Getränke mitzunehmen. Die alpine Hütte auf dem Korada und der Rastpunkt Na Skednju in Vrtače sind am Wochenende geöffnet.
Im Abschnitt zwischen Kambreško und Šmartno ist kein öffentlicher Nahverkehr verfügbar.
Regelmäßige Buslinien:
Nova Gorica‒Šmartno
Start: Ortsmitte von Kambreško
Ziel: Parkplatz neben der Hauptstraße in Šmartno
Wanderschuhe und -bekleidung, Proviant und Getränke zum Mitnehmen, Taschenlampe, Wanderstöcke
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.