Eine nicht sehr anspruchsvolle Bergetappe, die natürliche Schönheiten mit wichtigen historischen Gebieten wie Mrzli vrh, Tolmin und Javorca verbindet.
Es ist erneut die Schönheit des Triglavski Narodni Park, die diese Etappe umrahmt, welche den Wanderer trotz der üppigen Natur mit einigen wichtigen Szenen des Ersten Weltkriegs in Berührung bringt. Ein besonderes und äußerst interessantes Zeugnis auf dieser Strecke ist die Kirche des Heiligen Geistes von Javorca, ein kleines Kunstjuwel und Friedensdenkmal im Zeichen der Multikulturalität, das heute mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet ist. Sie beherbergte nämlich Soldaten verschiedener Glaubensrichtungen, die zur Zeit ihrer Errichtung (1916) durch die gemeinsame Zugehörigkeit zu den Reihen der Österreich-Ungarischen Streitkräfte vereint waren. Die Strecke endet in einem weiteren bekannten Ort aus der Zeit des Ersten Weltkriegs: Tolmin.
In Polog ist es möglich, die Rundstrecke zu starten, die zu den Bunkern aus der Zeit der Rapallo-Grenze, zum ehemaligen österreichisch-ungarischen Friedhof, zur Almhütte Polog führt und bis zur Tolminka hinabsteigt, die mit der „kurukula“ überquert wird. An diesem Punkt setzt man die Runde fort, indem man sich zur Quelle des Flusses begibt und zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Ein Besuch der Ortschaft Zatolmin, die eine private Sammlung namens Mrzli vrh beherbergt, wird empfohlen.
In Tolmin ist ein Besuch des Museums von Tolmin empfehlenswert.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Im Winter vorher Informationen über die Bedingungen vor Ort einholen
mit Bahn und Bus erreichbar
Sommersbuslinien:
Most na Soči–Tolmin–Kobarid
Kobarid–Almhütte Kuhinja–Kobarid (Hop on-Hop off)
Tolmin–Javorca–Tolmin (Hop on-Hop off)
Start: Parkplatz oberhalb des Dorfes Krn
Ziel: Parkplatz neben dem Sportpark Brajda (via Mestni log)
Wanderschuhe und -kleidung, Proviant und Getränke zum Mitnehmen, Taschenlampe, Wanderstöcke
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.