loader
ShowReelAuto

Batterie von Costa Curnic

Mehr lesen
Am linken Ufer des Flusses Fella, auf der sogenannten Costa Curnic, war die Installation einer Ausrüstung vorgesehen, die aus vier Stahlgeschützen vom Kaliber 75 mm als Unterstützung der Festung von Chiusaforte (Fortezza di Chiusaforte) diente. Heute sind die Stellplätze, an denen sich diese Waffen befanden, noch gut sichtbar. Daneben sind in der Nähe der Stavoli Curnic (stavoli heißen die einfachen Häuser aus Naturstein und Holz) auf einem interessanten Spaziergang zwischen Militärstellungen, Bunkern und Barackenruinen auch andere Zeugnisse des Großen Kriegs zu finden.

Man parkt den PKW kurz nach der ersten Brücke über dem Fluss Rio Raccolana an der Provinzstrasse (Strada Provicniale) SP76 nach Sella Nevea, nimmt den Wanderweg CAI 632 in Richtung der Hütte "Rifugio Gilberti" und folgt ihm bis man einer unbefestigten Militärstrasse begegnet (auf 980 m ü.M., nach circa 1 Stunde und 40 Minuten Wanderung). Jetzt geht man auf dieser Straße links weiter und erreicht zuerst zwei Stellplätze für Flugabwehrgeschütze und etwas später die Ruinen der Stavoli, wo die Straße aufhört. Für den Rückweg wird empfohlen, denselben Weg in umgekehrter Richtung zu benutzen.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Anfahrt: Die Autobahn A23 über die Ausfahrt Carnia/Tolmezzo verlassen und auf der Staatsstraße SS13 in Richtung Chiusaforte/Tarvisio weiterfahren. In Chiusaforte angekommen durch das Dorf hindurch fahren, bis man die Brücke über den Fella erreicht, die in die Provinzstrasse SP76 in Richtung Sella Nevea führt. Nach 500 Metern, nach der Ortschaft Raccolana und der Brücke über den gleichnamigen Fluss, den PKW parken

Schwierigkeitsgrad: Wanderung auf markierten Wanderwegen (CAI 632) und Karrwegen

Dauer: circa 3 Stunden

Ausrüstung: gute Schuhe (unbefestigte Wege), lange Hosen, Wasservorrat. Diese Bergwanderung wird für Wanderer in guter körperlicher Verfassung empfohlen


FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Gemeinde Chiusaforte
Piazza Pieroni, 1
I-33010 Chiusaforte (UD)
Tel. +39 0433 52030

2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON