Verantwortlich für diesen Inhalt Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Aquileia - Römisches Forum
Foto: Ciclovia Alpe Adria - Udine-Grado- Finanziato dal Fondo europeo di sviluppo regionale e Interreg V-A Italia-Austria 2014-2020 progetto BIKE NAT | nicola brollo
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Eine Strecke, die von Udine bis nach Grado und seiner Lagune führt. Eine Route, die sich über Radwege, Feldwege und Nebenstraßen erstreckt, vorbei an Dörfern, Feldern, Gräben und Kanälen.
mittel
Strecke 57,6 km
Dauer3:50 h
Aufstieg7 hm
Abstieg114 hm
Höchster Punkt111 hm
Tiefster Punkt0 hm
Ausgehend von Udine führt die Fahrradtour durch malerische Orte wie Baldasseria, Pradamano und Pavia di Udine, die durch beeindruckende venezianische Villen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert geprägt sind. Viele davon im palladianischen oder neoklassizistischen Stil bereichern die Landschaft entlang der Strecke. In Palmanova, einer venezianischen Festungsstadt und UNESCO-Welterbe, können historische Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Nach Palmanova führt die Route nach Strassoldo mit seinen von Gärten und Vegetation umgebenen Schlössern. Ein reizvoller Radweg, gebaut auf einer alten Eisenbahnlinie, verbindet Cervignano mit der antiken römischen Kolonie Aquileia. Der letzte Abschnitt der Route ist besonders eindrucksvoll: Man durchquert die Lagune Richtung Grado, einem berühmten Badeort mit mittelalterlichem Stadtzentrum. Dort kann man byzantinische Kunst in den Kirchen bewundern und die Meereslandschaften genießen. In Grado gibt es umfassende Serviceleistungen, im Sommer ist jedoch eine frühzeitige Buchung empfehlenswert.
Autorentipp
Ein Tipp ist, die wunderbaren venezianischen Villen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sowie Palmanova und Aquileia, UNESCO-Weltkulturerbestädte, zu besichtigen.
Autor
PromoTurismoFVG Bike
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
111 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Auf Feldwegen besonders bei ungünstigen Wetterbedingungen vorsichtiger fahren.
Weitere Infos und Links
Strecke, die auch für weniger erfahrene Radfahrer, Familien und Gruppen geeignet ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Udine wird von häufigen Regionalzügen mit Fahrradmitnahme bedient. - Bicibus-Service von UDINE nach GRADO mit Stopps in Palmanova und Aquileia. - Vom Bahnhof Cervignano del Friuli folgt man der Route der Ciclovia Alpe Adria (FVG1).
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
Udine - Grado (C103)
Anfahrt
Autobahn A23, Ausfahrt Udine Süd
Parken
In der Nähe des Bahnhofs von Udine
Koordinaten
DD
46.063271, 13.235886
GMS
46°03'47.8"N 13°14'09.2"E
UTM
33T 363557 5102590
w3w
///allgemeine.lebensweg.berühmter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Karte "Ciclovia Alpe Adria. Von Salzburg nach Grado mit dem Fahrrad" herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco
Ausrüstung
Helm und ausreichend Wasser werden besonders in den warmen Monaten empfohlen.
Lokalisierung
Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Ring der mittelalterlichen Burgen (R036)
Strecke Udine - San Daniele (P015)
Roggen-Rundweg (R010)
Rundweg der Mühlen und Bewässerungskanäle (R035)
Umlauf Udine und Cividale (R037)
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
57,6 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
7 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
111 m
mit Bahn und Bus erreichbarEtappentouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitkulturell / historischgeologische HighlightseBike
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen