Die Radtour startet in Cividale und folgt den ruhigen Ufern des Flusses Natisone bis nach Stupizza, vorbei an kleinen ländlichen Dörfern wie Vernasso Basso, Tarcetta und Pulfero.
Essen & Wein:
Die Schatzkammer der Natisone-Täler bietet die köstliche Gubana, einen Hefeteigkuchen mit getrockneten Früchten, gebacken in charakteristischer Schneckenform. Unter den lokalen Produkten sticht der Zeuka-Apfel hervor, eine autochthone Sorte mit Wurzeln aus der römischen Zeit. Er wird sowohl als Basis für Süßspeisen als auch für herzhafte Zubereitungen verwendet.
Empfohlenes Gericht: Stakanje
Route:
Die Radtour beginnt in Cividale in Richtung Purgessimo; über die Ponte San Quirino folgt die Strecke den ruhigen Ufern des Flusses Natisone und führt durch kleine ländliche Dörfer wie Vernasso Basso, Tarcetta und Pulfero. Die typische Architektur säumt den Weg und passiert Schmuckstücke wie das Dorf Cicigolis. Für die Abenteuerlustigen führt ein Abstecher bei Tarcetta zum malerischen Dorf Antro, auf 320 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, wo sich die Höhle San Giovanni befindet. Die Hauptstraße verläuft weiter entlang des Natisone, der bis nach Stupizza ständiger Begleiter bleibt, vorbei an Linder.
Wir empfehlen einen Halt in einigen der wunderbaren Dörfer entlang des Weges, wie Pulfero, ein malerisches Dorf unweit von Slowenien.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Achte auf Abschnitte mit gemeinsamem Verkehr.
Route mit geringem Höhenunterschied auf asphaltierter Straße, die für den Fahrzeugverkehr geöffnet und nicht besonders stark befahren ist.
mit Bahn und Bus erreichbar
Udine-Cividale FUC Eisenbahn, Linie Udine - Cividale del Friuli
Autobahn A23, Ausfahrt Udine Süd und den Schildern nach Cividale del Friuli folgen.
Parkplatz auf dem Platz Resistenza in Cividale.
Karte "Ciclovia Pedemontana" FVG3 herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist an den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.
Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen und in den wärmeren Monaten ausreichend Wasser mitzunehmen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.