loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Skibergsteigen: Di Brazzà-Hütte

Starthöhe: m 1162
Zielhöhe: m 1660
Zeit: 2,30 h
Länge: km 4
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausrichtung: Süden

Markierungszustand: markiert

Vor jeder Exkursion empfiehlt es sich, den Lawinenlagebericht zu verfolgen.

BESCHREIBUNG:
Vielbesuchte, nach Süden ausgesetzte Route zur Montasch-Hochebene, die von den majestätischen Wänden des Montaschs beherrscht wird. Der erste Teil, eine breite Spur im Wald, lässt keine weiten Ausblicke zu. Der höhere Teil des Weges dagegen bietet den Blick auf den Nordhang des Monte Kanin. Auch für Schneeschuhwanderungen geeignet.

Von dem Parkplatz von Sella Nevea auf der Straße Richtung Richtung Hochebene des Montasch, die im Winter für den Verkehr gesperrt ist, bis in die Nähe der Casere Pecol (1502 m). Die Brazzà-Hütte, die im Winter geschlossen ist, sehen wir jetzt gut zu unserer Rechten, Richtung Nordosten. Der Weg durchquert die großen Lichtungen der Hochebene, über Bergrücken hinweg, die uns bald zum letzten Vorsprung unterhalb der Hütte bringen. Rückweg auf demselben Weg.