Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Der Clap Varmost erhebt sich über dem Tagliamento-Tal und dominiert alle Teile von Forni di Sopra mit einem Rundum-Panorama. Der Gipfel ist von der bewaldeten Nordseite aus gut erreichbar, die anderen Seiten sind hauptsachlich steile Felswände. An der Südwand legte die Gemeinde Forni di Sopra im Jahr 2007 einen Sportklettersteig an, der vollständig mit Sicherheitstreppen und Stahlseilen ausgestattet ist. Der Klettersteig ist in zwei Teile unterteilt: Der erste Teil mit einer Hängebrücke eignet sich auch für Einsteiger (sofern sie schwindelfrei sind!), der zweite längere und sportlichere Teil ist nur etwas für Fortgeschrittene und geübte Kletterer. Wer erst mit dem Klettern beginnt, sollte sich von einem Bergführer begleiten lassen. Die Ausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset mit Doppelkarabiner und Bandfalldämpfer und Kletterhelm) kann auf der Almhütte Som Picol geliehen werden.
Zustieg
Von Forni di Sopra bergauf mit dem ersten Teil der Sesselbahn des Varmost oder zu Fuß über den Schotterweg ab dem Ortsteil Chianeit zur Almhütte Som Picol (1400 m). In der Nähe der Bergstation der Sesselbahn beginnt ein steiler Waldweg, der in zehn Minuten zum Fuß der Clap Varmost-Wand führt (eine Wanderung von einer Stunde ab Chianeit). Der Klettersteig
Erst geht es der Wand entlang nach rechts, dann einige Meter hinunter und schließlich bringt uns eine kleine Lärchenholzbrücke in den großen Spalt, den ein Vorsprung von dem überhängenden Grat des Clap Varmost trennt. Der Aufstieg beginnt im Spalt. Wir klettern ein paar Meter an der linken Wand und dann erreichen wir über eine Sprossenleiter den Gipfel des Vorsprungs. Von hier aus geht es über eine Hängebrücke, die einer der aufregendsten Punkte auf der Route ist, zum Fuß des schwindelerregenden Grats des Clap Varmost. Wenn man sich für den weiteren Klettersteig entscheidet, geht es zuerst senkrecht über die lange Klammerreihe nach oben und dann über eine Reihe von schräg ansteigenden, beschwerlichen und ausgesetzten Querungen, um den letzten Steilabschnitt der Wand zu meistern. Über sehr steile und grasige Bergwände geht es weiter leichter aufwärts, immer den Drahtseilen entlang hinauf zum Gipfel des Clap Varmost, wo beim großen Gipfelkreuz ein Buch mit den Eindrücken der Bergsteiger ausliegt (1.50 Stunden für den Aufstieg). Abstieg
Auf dem Nordhang geht es einen ausgeschilderten Weg durch den steilen Wald hinunter zu einem Wiesensattel. Von hier aus folgt man dem Weg CAI 207 nahe der Pisten zurück zur Almhütte Som Picol (halber Stunde).
Die Route kann auch von Kindern begangen werden, für die wir ein Mindestalter von 12 Jahren und die Begleitung durch einen Bergführer empfehlen.
Tecnischen Daten:
Start: Almhütte Som Picol (1.400 m Höhe) oder Ortsteil Chianeit (1.030 m Höhe)
Ziel: Clamp Varmost (1.754 m Höhe)
Steigung: 60 m ab Som Picol; 470 m ab Chianeit – 230 m Klettersteig
Aufstieg: 2 Stunden ab Som Picol und 30 Minuten Abstieg
Kartografie: Tabacco Verlag 1:25000 Blatt Nr. 02 – Forni di Sopra - Ampezzo - Sauris - Alta Val Tagliamento
Schwierigkeit: D - Sehr schwierig
Empfohlen wird der Kauf einer Wanderkarte (Tabacco Verlag: Blatt Nr. 02 - Forni di Sopra - Ampezzo - Sauris - Alta Val Tagliamento).
Dieser Pfad ist im guide TOP 20 aufgenommen und kann hier gekauft werden