loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Torrente Leale

Eine phantastische Abfolge von gefluteten Mäandern, Abseilungen und Sprüngen.
Eine sehr schöne und technische Schlucht; der obere Teil der Beschreibung weist kleine Schwierigkeiten auf, er bietet jedoch auch kein interessantes Canyoning, während der untere Teil eine erste sehr kurze, enge Schlucht mit einer Abseilung im Wasser, geflutete Korridore und tief Schächte aufweist.
Weiter geht es nach einem kurzen und offenem Abschnitt im zweiten Teil der Schlucht zwischen hohen Wänden mit einem Wechsel verschiedener Positionen, darunter Sprünge, Abseilungen und Becken, ohne Unterbrechung bis zum Ausstieg.
Der untere Teil kann mit der Route des Riu dal Boschet kombiniert werden, eines Zuflusses des Leale am linken Ufer zwischen den beiden Schluchten. Die Strecke ist nach dem ProCanyon-Standard ausgerüstet.
Technische Daten
  • Einstieg: 340 Meter
  • Ausstieg: 200 Meter
  • Höhenunterschied: 140 Meter
  • Läng:e 600 Meter
  • Höchste Abseilung: 18 Meter
  • Shuttle: 4 Kilometer
  • Annäherung: 20 Minuten
  • Dauer: 2 Stunden und 30 Minuten
  • Rückkehr: 10 Minuten
  • Verankerungen: ProCanyon
  • Schwierigkeit: V4 a4 IV
  • Empfohlene Seile: 2 zu 20 m + Notfallseil
  • Zeitraum: Von Mai bis Oktober
  • Ausgänge: Nach der ersten Schlucht und nach dem ersten großen Becken an C10 vor dem Zufluss des Riu dal Boschet am rechten Ufer ca. 50 m bis zu einem Weg, der zum Zugangsweg führt. Keiner im zweiten Teil.
  • Material: Wetsuit
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 20 - Prealpi Carniche e Giulie del Gemonese oder Nr. 018 - Alpi Carniche orientali Canal del Ferro

Beschreibung

Zugang Talseite
Von Gemona aus der Ausschilderung nach Trasaghis folgen. Durch Trasaghis in Richtung Avasinis. In Avasinis der Ausschilderung nach Alesso folgen.
Im Ort verläuft die Straße entlang einer roten Brüstung und anschließend wird die Straße breiter und führt zu einer kleinen Kreuzung und einem großen Holzschild. Hier kann man am Straßenrand parken oder in die kleine Sackgasse links neben einem Haus einbiegen, dann durch den Sturzbach und dann nach 50 m am Straßenrand parken, bevor es in den Wald geht.
Parken Sie nicht in der Nähe der Furt und auf der Wiese am Haus sofort nach der Furt.
Koordinaten des Parkplatzes auf der Talseite: 46.299714, 13.042013
Zugang Bergseite
1 km zurück und Avasinis verlassen. Nach dem Ortsende eine Straße rechts mit der Ausschilderung Monte Prat - Planecis für ca. 3 km nehmen und dann an der Abzweigung einer Nebenstraße nach rechts (Schild Durchfahrt verboten).
Von hier aus zu Fuß 300 Meter weiter; nach einem Haus auf der rechten Seite beginnt der Weg mit dem ProCanyon-Wegzeichen auf der linken Seite und führt in einer Linkskurve hinab durch den Wald.
Koordinaten des Parkplatzes auf der Bergseite: 46.294236, 13.027727
Nach einem kurzen Abschnitt und ein paar Sprüngen kommt man zur ersten Schlucht, einfach zu erkennen an einem Siphon rechts, der das gesamte Wasser führt. Links hingegen ist es möglich, den Siphon durch zwei Töpfe zu umgehen, die von einem natürlichen Felsbogen getrennt werden.
An diesem Punkt muss die Wasserführung bewertet werden, denn wenn auch hier Wasser fließt, bedeutet dies, dass der Sturzbach sehr viel Wasser führt und, dass die zweite Schlucht unpassierbar sein könnte.
01 - DIS 2 links - Felsbogen
02 - DIS 2
03 - TF 2
04 - MC + PI + C 6 links
05 - MC rechts + PI + C 8 Mitte - möglich TF 8
Weiter 20 m - Zufluss linkes Ufer Riu dal Boschet und Fluchtweg rechtes Ufer - Weiter 50 m
06 - C 4 rechts
07 - MC + C 15 links
08 - MC + 3 PI + C 15 rechts (2 Haken talseitig für eine eventuelle Seilbahn)
09 - MC + C 8 rechts
10 - TF 2
11 - C 6 rechts - möglich TF 5
12 - MC + PI + C 12 rechts
13 - MC + PI + C 18 rechts
Ausstieg
Weiter im Bett des Sturzbaches bis zu einer Staustufe, die rechts umgangen werden kann (möglich TF 8).
Nach der Staustufe am linken Ufer zur Furt und dann in 10 Minuten zur Straße.
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürlicher Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beispiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die Umlenkung geht.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it