loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Auf dem Monte Fara

 

Ein dichter  Buchenwald führt uns bis zu einem schönen Panoramapunkt


Der Weg führt über die Nordseite des Monte Fara, eine der ersten Erhebungen am Übergang der Ebene zu den Karnischen Voralpen. Vor allem auf dem Abschnitt auf dem Gipfelrücken reicht der Blick von der Ebene und der Adria bis zu den Bergketten im Hintergrund.
Die Westflanke des Monte Fara wird von der Schlucht des Sturzbaches Cellina durchschnitten (regionales Naturreservat), die einen spektakulären Canyon bildet.
Technische Daten:
  • Ausgangspunkt: Bosplans (Höhe 630 m)
  • Ziel: Bosplans (Höhe 630 m)
  • Höhenunterschied: 700 m
  • Höchster Punkt: 1.320 m
  • Niedrigster Punkt: 649 m
  • Länge: 7 km
  • Dauer: 4 Stunden und 15 Minuten
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 012 - Alpago - Cansiglio - Piancavallo - Valcellina
  • Schwierigkeit: exkursionistisch
Beschreibung:
Vom Parkplatz aus auf der (für den Verkehr geschlossenen) Straße zur Casera Monte Fara. Wir verlassen die Straße bald und nehmen den CAI-Weg Nr. 983, der mit ein paar Kurve hinauf zur nahen Forcella La Croce (756 m) führt, die als Übergang von der Ebene zum Valcellina genutzt wurde.
Wenige Meter nach der Furche steigt der Weg rechts bequem zwischen den Bäumen hinauf. Der Weg führt regelmäßig bergauf und verläuft auf dem östlichen Rücken, zuerst in einen Wald, der den Panoramablick verhindert.

Weiter oben bietet sich ein schönes Panorama, vor allem zum Monte Jouf. Wir kommen zu einer Abzweigung zur Casera. An ihr vorbei folgen wir dem CAI-Weg Nr. 983, der über den Rücken verläuft, schmaler wird und nach links hin abfällt. Vom Sattel aus bietet sich ein weites Panorama auf die Ebene sowie die Adria in der Ferne. Vom Sattel aus ist der Gipfel bereits zu sehen; der Weg führt nun erneut in den Wald und über Fels. So kommen wir schnell zum Gipfelplateau.

Das Gipfelkreuz befindet sich ein wenig unterhalb des Gipfels an einer Stelle, die einen guten Blick auf die Ebene sowie die Gipfel der Umgebung bietet, den nahen Jôf di Maniago, den Raut und den Resettum.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg bis zum Gipfelplateau und dann auf dem CAI-Weg Nr. 983 in Gegenrichtung (Westen). Wir folgen dem Pfad auf dem Kamm und achten darauf, nicht auf den steilen Hand oberhalb des Valcellina zu geraten. Am Waldrand entlang kommen wir nach wenigen Minuten zum CAI-Weg Nr. 983, den wir nach rechts nehmen (Wegweiser auf einem Felsblock), in den Buchenwald und zur Casera. Der Weg führt hinab auf einem Pfad in den Wald.

Auf dem Forstweg geht es dann ein kurzes Stück weiter im Buchenwald bis zum Rand der alten Weide der Casera Monte Fara. Der Blick öffnet sich auf den Rücken des Resettum-Raut. Wir suchen den Pfad in der hohen Vegetation und machen uns auf den Weg zu den Häusern, die weiter unten sichtbar sind.

Von der nicht bewirtschafteten Almkäserei (954 m) geht es hinab auf der asphaltierten Straße, die zurück zum Ausgangspunkt führt .

Zugang:
Autobahn A28 Venedig-Pordenone, Ausfahrt Pordenone und dann der Ausschilderung der Regionalstraße 251 folgend nach Maniago, Montereale Valcellina und Valcellina
Von der Staatsstraße 251 des Cellina-Tals direkt nach dem Tunnel des Monte Fara rechts nach Andreis. Nicht hinein in den Ort, sondern rechts weiter nach Bosplans und Forcella Pala Barzana. Nach dem Ortsteil Bosplans kann man nach einer Kehre nach rechts auf dem Platz parken, an dem rechts ein Weg abgeht.