Rundweg, der vom Ortsteil Campeglio zu den reizvollen und panoramischen Dörfern Costalunga und Valle di Soffumbergo führt
Ziemlich anspruchsvoller Rundweg, der jedoch fantastische Ausblicke auf die Friaulische Ebene dank der privilegierten Lage dieser kleinen Dörfer der Gemeinde Faedis bietet, die an dem Grat hängen, der vom Monte Joanaz in südwestlicher Richtung abfällt. Die Wanderung beginnt in Campeglio, wo ein bequemer Parkplatz in der Nähe der Kirche das Abstellen des Autos ermöglicht. Von dort gehen wir in Richtung Raschiacco, von wo wir in den Wald eintreten, um mit dem Aufstieg zu beginnen! Wir treten aus dem dichten Baumbestand in Costalunga heraus, einem kleinen ländlichen Dorf, das einen spektakulären Blick auf die Ebene bietet. Anschließend erreichen wir Valle di Soffumbergo, eine weitere sehr kleine Fraktion, die aber für das jedes Jahr an mehreren Wochenenden im Oktober stattfindende Kastanienfest bekannt ist. Von hier aus beginnen wir unseren Abstieg ins Tal, mit einer letzten wichtigen Etappe: den Ruinen der Burg Soffumbergo, einer alten mittelalterlichen Burg, die auch als Sommerresidenz des Patriarchen von Aquileia berühmt ist.
Empfohlen an den Wochenenden im Oktober, um das traditionelle Fest zu besuchen (Informationen zu den Terminen sind auf der Website der Pro Loco verfügbar: www.prolocovalledisoffumbergo.it
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Bei einer Wanderung bei Sonnenuntergang wird eine Stirnlampe benötigt, außerdem wird der Rückweg auf dem Aufstiegsweg empfohlen. Bei Schnee nicht zu empfehlen.
mit Bahn und Bus erreichbar
Campeglio ist mit dem Bus von Udine (Linie TPL 292) und von Cividale (Linie TPL 290) erreichbar. Es gibt eine Haltestelle 100 Meter vom Parkplatz entfernt, von wo die Wanderung startet.
Campeglio ist mit dem Auto leicht erreichbar, nur 4 km von Faedis entfernt
Großer Parkplatz auf dem Platz vor der Kirche San Michele
Wanderkarte Attimis - Faedis
Tabacco 026
Normale Wanderausrüstung.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.