Beim Spaziergang durch die Gassen des Ortsteils Somp Cornino entdeckt man ein faszinierendes ländliches Dorf, das um die im Jahr 1779 errichtete Kapelle von San Vincenzo Ferreri entstanden ist. Diese Siedlung entwickelt sich entlang gewundener Straßen, mit Häusern, die eine klare bäuerliche Prägung aufweisen, erkennbar am Gebrauch einfacher Materialien und traditioneller Strukturen wie hölzernen Laubengängen.
Auf dem Hochplateau des Monte Prat, etwa 850 Meter hoch in der Gemeinde Forgaria gelegen, offenbart sich eine reizvolle Landschaft. Einst als Sommerweide für das Vieh genutzt, zeigt der Ort heute renovierte Steinhäuser und Ferienwohnungen. Das Gebiet ist von Trockenmauern umgeben und verfügt über mehr als 40 km markierte Wege, die durch Buchenwälder und üppige Wiesen führen. Hier spürt man die Harmonie zwischen Mensch und Natur durch ursprüngliche Geschmäcker und Traditionen, die die lokale Kultur bezeugen.
Der sanfte Tourismus respektiert die Natur des Ortes und findet im Monte Prat eine moderne Form der Gastfreundschaft.
Zwischen April und Mai färbt die Landschaft sich durch Blüten von Faulbaum und Birnentrappe, während Veilchen, Immergrün, Blauregen und Taubnessel den Boden schmücken und dieses Paradies bereichern.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wanderung wird in den Sommermonaten wegen der niedrigen Lage und der starken Sonneneinstrahlung nicht empfohlen.
Aufgrund des dichten Wegenetzes wird dringend empfohlen, die angegebene Route genau zu verfolgen.
Im Rundweg sind Wasserquellen selten; an besonders heißen Tagen sollte ausreichend Trinkwasser mitgeführt werden.
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ortsteil Somp Cornino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.