loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Palantina, Colombera und Tremol - 3 Gipfel oberhalb des Piancavallo

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Aviano
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Am Anfang des Val Sughet, am Standort des Kreuzes
    Am Anfang des Val Sughet, am Standort des Kreuzes
    Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Rundweg, der zu drei Gipfeln der Voralpen mit Blick auf das Gebiet von Piancavallo führt. Für erfahrene Wanderer geeignet, kann vereinfacht werden, indem man sich auf den Aufstieg zu den Gipfeln Tremol und Colombera beschränkt.

    schwer
    Strecke 8,6 km
    4:50 h
    1.033 hm
    1.034 hm
    2.188 hm
    1.289 hm

    Die vorgeschlagene Runde folgt einem Teil der Alta Via dei Rondoi, einer sehr lohnenden Route, die sich zwischen den Gipfeln der Gruppe Cavallo - Col Nudo erstreckt.

    Die Wanderung steigt zunächst an den Karsthängen durch herrliche Buchenwälder zum Talgrund der Val Sughet, einem Amphitheater zwischen den Gipfeln der Berggruppe, mit beeindruckenden Karsterscheinungen und einer atemberaubenden alpinen Flora.

    Das kleine Tal wird vollständig bis zur Palantina-Scharte auf 2055 m durchquert, um dann über steile Wiesen zum Gipfel des Cimon di Palantina weiterzugehen.

    Die Vielfalt der Landschaften und Panoramen ist beeindruckend und zeigt sich auch bei der anschließenden Kammwanderung, die für erfahrene Wanderer reserviert ist, wo man mit etwas Glück Gämse begegnen kann. 

    Die Route führt hinab zur Colombera-Scharte und dann an der Nordostflanke des Colombera entlang über einen mit Seilen gesicherten Abschnitt. Vom Gipfel an nehmen die alpinen Schwierigkeiten ab, und der Tremol, der letzte Gipfel der Route, bietet eine spektakuläre Aussicht bis zur Adria.      

    Autorentipp

    Die Schutzhütte Arneri bietet in den Öffnungszeiten gastronomische Versorgung.

    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T4 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Cimon di Palantina, 2.188 m
    Tiefster Punkt
    Piancavallo, 1.289 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Tour nicht bei unsicherer Wetterlage beginnen (der obere Bereich ist Blitzgefahren ausgesetzt und das steile Gelände kann bei Regen sehr rutschig werden).

    Notwendig ist das Klettersteigset und Schutzhelm für den Aufstieg von der Colombera-Scharte zum Colombera-Gipfel.

    Von der Palantina-Scharte bis zum Colombera-Gipfel sind Standfestigkeit, Schwindelfreiheit und Beweglichkeit im Gelände für erfahrene Wanderer erforderlich. 

    Entlang der Runde gibt es keine Wasserquellen; an besonders heißen Tagen sollte genügend Wasser mitgeführt werden.

    Weitere Infos und Links

    Für nicht ausreichend vorbereitete Wanderer wird empfohlen, die Route in umgekehrter Richtung zu gehen, um so insbesondere ohne besondere technische Schwierigkeiten oder ausgesetzte Stellen zuerst den Gipfel des Monte Tremol und dann den des Monte Colombera zu erreichen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Der Tourismusstandort Piancavallo wird von örtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse) bedient.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Palantina, Colombera und Tremol - 3 Gipfel oberhalb von Piancavallo

    Anfahrt

    Von Aviano (PN) der Gemeindestraße folgen, die in weiten Serpentinen zum Ort Piancavallo führt. 

    An der Kreisverkehr am Ortseingang weiter auf der Via Collalto (rechts) in Richtung Sportanlagen. An der nächsten Kreuzung den Wegweisern zur medizinischen Bereitschaftspraxis und zur Eishalle folgen und die Anlage, die sich in kurzer Entfernung befindet, erreichen.

    Parken

    Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe der Eishalle und des Sportplatzes. Die Route beginnt in der Nähe des Letzteren, in Sichtweite des Wohnmobilstellplatzes.

    Koordinaten

    DD
    46.112296, 12.514364
    GMS
    46°06'44.3"N 12°30'51.7"E
    UTM
    33T 307923 5109528
    w3w 
    ///beträgt.unlesbar.viereck
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    "Jenseits des Weges" - Edizioni Coel 

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wanderkarte Haus Ed. Tabacco - Nr. 012 Cansiglio, Piancavallo, Valcellina

    Ausrüstung

    Normale Ausrüstung fürs Wandern, Helm und Klettersteigset erforderlich.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Rundweg entlang des Val dei Sass, dem Antro delle Mate und Col Cornier
    • Semenza-Hütte
    • Rundweg entlang des Sentiero Gerometta und Col Cornier
    • Quelle Tornidor und Monte Cjastelat
    • Rundweg Casera Palatina
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T4 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    8,6 km
    Dauer
    4:50 h
    Aufstieg
    1.033 hm
    Abstieg
    1.034 hm
    Höchster Punkt
    2.188 m
    Tiefster Punkt
    1.289 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil