Eine bäuerliche Route, die ein Netz wenig befahrener Wege und Feldwege durchquert, die in Rad- und Fußwege umgewandelt wurden, mitten durch landwirtschaftlich genutzte Flächen oder dauerhaftes Wiesenland und sanfte Hügel, die mit Wäldern und Weinbergen bedeckt sind.
Die Piana del Preval ist ein Talbecken, das von den sanften Hügeln des Collio Goriziano und Slowenien eingeschlossen ist und 25 km flacher Routen bietet, die die Orte Capriva del Friuli, Cormons, San Floriano del Collio und Mossa verbinden, zwischen Weinbergen, Wiesen und geschützten Teichen (Besondere Schutzgebiete – Feuchtgebiete in einer hügeligen Umgebung, aber in Privatbesitz und daher nicht mehr zugänglich).
Für Liebhaber des langsamen Tourismus wird die Ebene von der Ciclovia Pedemontana e del Collio FVG 3 und der renommierten „Strada del Vino“ durchquert. Es gibt Rastplätze für Wohnmobile sowie ausgestattetete Bereiche mit Bänken, Tischen und Fahrradständern, verteilt auf verschiedene Gemeinden und drei verschiedene Routen, die durch spezielle Beschilderung gekennzeichnet sind: die Bergstrecke, etwas anspruchsvoller, die Talstrecke im Herzen der Ebene und die Route der Dörfer und Städte.
Ideal zum Begehen im Frühling zwischen April und Mai, wegen der Blütenpracht der Wiesen und der Möglichkeit, sich dem Vogelbeobachten und der Naturfotografie zu widmen: Kraniche, Reiher, Seidenreiher, Gänse, Störche, Bussarde und Moorfalken wechseln sich ab mit den sanften Blicken von Rehen und Hasen und nicht zuletzt der Lebhaftigkeit von Eichhörnchen, Eichelhähern, Wiedehopfen und farbenfrohen Sperlingen.
Möglichkeit, die Route mit der der Vigne Alte/ Geosito zu verbinden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Die Route ist flach, durch spezielle Beschilderung gekennzeichnet und stellt keine Schwierigkeiten dar. Sie verläuft über kurze Strecken auf wenig befahrenen asphaltierten Straßen.
Im Sommer sollte man die Route meiden, da sie vollständig der Sonne ausgesetzt ist. Einkehrmöglichkeiten in Hofläden und Weingütern in der Umgebung.
Im Winter sehr stimmungsvoll, wegen der intensiven nächtlichen Reifablagerungen, die die Landschaft am Morgen weiß färben. Ideal für Liebhaber der Naturfotografie.
Normale Wanderausrüstung, Trekking- oder Sportschuhe werden empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.