Lohnende Wanderung mit Start in der Höhe und Aufstieg zu zwei panoramareichen Gipfeln der Zoncolan-Region mit Vorbeigehen an vier Hütten auf dem Rückweg.
Die vorgeschlagene Rundtour ist abwechslungsreich durch die durchquerten Landschaften und die weiten Ausblicke von den Gipfeln. Nachdem man das Zoncolan-Gebiet verlassen hat, führt der erste Aufstieg auf die Nordseite des M. Tamai bis zum Gipfel auf 1970 m. Vom nahegelegenen Arvenis-Sattel führt der Weg auf dem felsigen Nordhang des Berges, dessen Gipfel mit Kreuz ohne große Anstrengung erreicht wird. Nun folgt der Weg abwärts dem langen Grat mit südöstlicher Ausrichtung auf immer gut erkennbaren Pfaden bis nahe Malga Claupa, der ersten Almhütte des Tages. Nach Umrundung der Weiden verläuft der Weg lang ohne große Höhenunterschiede bis zur Malga Meleit durch eine Reihe wirklich spektakulärer Grünoasen. Auf dem Wirtschaftsweg der Nordseite passiert man die nahgelegene Malga Agareit und erreicht die Weiden der Malga Tamai. Mit einem kurzen Anstieg, vorbei an der Schutzhütte Tamai, geht es nun wieder auf den Pisten zurück zum Ausgangspunkt.
Die Malga Meleit und die Schutzhütte Tamai bieten in ihren Öffnungszeiten Verpflegung an, in der Regel von Juni bis September.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Der Ausgangspunkt ist erreichbar mit der Bergbahn, die von Ravascletto zum Zoncolan fährt (der Sattel des Zoncolan ist 10 Gehminuten entfernt). Das Dorf Ravascletto wird vom öffentlichen Nahverkehr mit Bussen bedient.
Der Parkplatz ist von Sutrio aus erreichbar, indem man die Straße hinauffährt, die zu den Anlagen des Skigebiets Zoncolan führt. In der Nähe der Baita da Rico / Enzo Moro-Hütte wird die Straße schmaler, bleibt aber asphaltiert. Den Hinweisen nach links zum Gipfel des Zoncolan folgen. Nach etwa 4 km Anstieg mit einem sehr steilen letzten Abschnitt erreicht man die bequeme Fläche auf dem Wasserscheidekamm des Berges.
Großer Parkplatz am Sattel.
Editrice Tabacco - Wanderkarte 1:25000 Nr. 09 Karnische Alpen, Mittelkarnien
Normale Ausrüstung für Bergwanderungen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.