loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Botanischer Pfad am Plaurisberg

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Parco Naturale Prealpi Giulie
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Auf zum Gipfel des Monte Plauris
    Auf zum Gipfel des Monte Plauris
    Foto: Parco Naturale Prealpi Giulie, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Der Weg führt zum Gipfel des Monte Plauris und eröffnet einzigartige Landschaften, die zwischen wertvollen Umgebungen verlaufen und die botanischen Schätze des Naturparks der Julischen Voralpen offenbaren.

    schwer
    Strecke 14,8 km
    6:55 h
    1.012 hm
    1.012 hm
    1.945 hm
    1.238 hm

    Der Monte Plauris: ein authentischer natürlicher botanischer Garten. Eine Schatzkammer der Biodiversität, die über den Monte Cjampon und den Monte Cuarnan thront und schroff und imposant auf die Friauler Ebene blickt.

    Die Ursprünge, die geografische Lage, die geomorphologischen Merkmale und die Beziehung zum Menschen haben für dieses Massiv ganz besondere Umweltbedingungen geschaffen, die sich in der Vielfalt und im Reichtum der Vegetation und Flora widerspiegeln.

    Auf den Wegen, die ihn durchqueren oder zum Gipfel führen, kannst du eine Vielzahl von Umgebungen entdecken, die sich mit den Jahreszeiten verändern und dem Besucher stets neue Entdeckungen und Emotionen schenken.

    Es ist auch nicht unwahrscheinlich, typische alpine Tiere wie Gämsen, Steinböcke und mit etwas Glück Adler und Geier am Himmel zu sehen. 

    Aufgrund seiner Länge und einiger steiler und exponierter Passagen am Gipfel wird diese Route Personen mit Erfahrung und Kondition empfohlen. 

    Autorentipp

    Die beste Zeit, diese Route zu gehen, ist zwischen Spätfrühling und Frühsommer, wenn die alpinen Blüten die Wiesen mit tausend Schattierungen färben. 

    Am Ende der Route gibt eine Pause bei Malga Confin, die dich wieder stärken wird, und du kannst ausgezeichnete Molkereiprodukte kaufen.

    Es ist möglich, die Route in zwei Tagen zu absolvieren, mit einer Übernachtung in der einladenden Casera Cjariguart. Beachte, dass die Unterkunft offen und nicht bewirtschaftet ist; die Instandhaltung erfolgt durch Freiwillige, daher wird größte Sorgfalt und Sauberkeit empfohlen. 

    Profilbild von Parco Naturale Prealpi Giulie
    Autor
    Parco Naturale Prealpi Giulie
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T3 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.945 m
    Tiefster Punkt
    1.238 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 0,71%Schotterweg 10,12%Pfad 89,16%
    Asphalt
    105 m
    Schotterweg
    1,5 km
    Pfad
    13,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Im Falle von Verletzungen ist die Notrufnummer 112 NUE.

    Im gesamten Gebiet Friaul-Julisch Venetien sind Zecken vorhanden, daher wird empfohlen, sich über Präventions- und Schutzmaßnahmen zu informieren: Zeckeninformation Region FVG

    Der Weg wird nach und während widriger Wetterbedingungen sowie in den heißen Sommermonaten nicht empfohlen.

    Weitere Infos und Links

    Die Zufahrtsstraße zur Malga Confin ist 

    Bitte bringe jeden Abfall mit nach Hause und bewahre die durchquerten Orte so gut wie möglich.

    Es wird daran erinnert, dass dasSammeln von Pflanzenarten oder Teilen davon im Naturpark verboten ist und in den Außenbereichen gemäß L.R. 7/2009 Beschränkungen unterliegen kann. Unter diesem Link findest du die Liste der geschützten Arten.

    Innerhalb der Schutzgebiete müssen Hunde an der Leine geführt werden.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bus

    Venzone ist gut mit verschiedenen öffentlichen Buslinien verbunden. Um Fahrpläne und Haltestellen zu erfahren, besuche die Website von TPL FVG

    Zug:

    In Venzone gibt es einen Bahnhof. Um Fahrpläne zu erfahren, besuche die Website Trenitalia

    Es gibt keine öffentlichen Linien, die bis zur Malga Confin führen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Botanischer Pfad des Monte Plauris

    Anfahrt

    Von der Autobahnausfahrt A23 Gemona-Osoppo fährst du nordwärts auf der SR UD 49 "Osovana" Richtung Gemona del Friuli und dann auf der SS13 Richtung Tarvisio. Von der Ausfahrt erreichst du Venzone in 15 Minuten.

    Von der Autobahnausfahrt A23 Carnia fährst du südwärts auf der SS52 und in der Nähe des Ortes Carnia weiter auf der SS13 Richtung Udine. Von der Ausfahrt erreichst du Venzone in 15 Minuten.

    Der Anstieg zur Malga Confin befindet sich am Ende der Via Sottomonte, von dort biegst du rechts in die Via Flagiel ab. Wegweiser sind vorhanden.

    Der Anstieg verläuft auf Asphalt in den ersten 4 km, danach auf Schotterwegen mit stellenweise Zementabschnitten für die restlichen 8 km (mit vielen Rampen und auch engen Haarnadelkurven).

    Parken

    In der Nähe von Malga Confin gibt es mehrere Parkplätze. 

    Koordinaten

    DD
    46.342557, 13.217973
    GMS
    46°20'33.2"N 13°13'04.7"E
    UTM
    33T 362868 5133652
    w3w 
    ///mutige.meersalz.uralt
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Ausrüstung

    Es wird eine angemessene Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten empfohlen:

    • Regenjacke;
    • lange Hosen;
    • T-Shirt;
    • Fleecepullover;
    • Wanderschuhe oder -stiefel;
    • Hut;
    • Wasser und Snacks;
    • Erste-Hilfe-Set;
    • Zeckenspray;
    • reichlich Wasser und Snacks

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Die Mine des Resartico
    • Rundweg Borgo Cros - Rio Serai
    • Springbrunnen Barmann
    • 10 mila passi di salute FVG - VENZONE
    • Runde durch das Val Venzonassa
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T3 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    14,8 km
    Dauer
    6:55 h
    Aufstieg
    1.012 hm
    Abstieg
    1.012 hm
    Höchster Punkt
    1.945 m
    Tiefster Punkt
    1.238 m
    Rundtour Etappentour aussichtsreich Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil