Der Weg führt zum Gipfel des Monte Plauris und eröffnet einzigartige Landschaften, die zwischen wertvollen Umgebungen verlaufen und die botanischen Schätze des Naturparks der Julischen Voralpen offenbaren.
Der Monte Plauris: ein authentischer natürlicher botanischer Garten. Eine Schatzkammer der Biodiversität, die über den Monte Cjampon und den Monte Cuarnan thront und schroff und imposant auf die Friauler Ebene blickt.
Die Ursprünge, die geografische Lage, die geomorphologischen Merkmale und die Beziehung zum Menschen haben für dieses Massiv ganz besondere Umweltbedingungen geschaffen, die sich in der Vielfalt und im Reichtum der Vegetation und Flora widerspiegeln.
Auf den Wegen, die ihn durchqueren oder zum Gipfel führen, kannst du eine Vielzahl von Umgebungen entdecken, die sich mit den Jahreszeiten verändern und dem Besucher stets neue Entdeckungen und Emotionen schenken.
Es ist auch nicht unwahrscheinlich, typische alpine Tiere wie Gämsen, Steinböcke und mit etwas Glück Adler und Geier am Himmel zu sehen.
Aufgrund seiner Länge und einiger steiler und exponierter Passagen am Gipfel wird diese Route Personen mit Erfahrung und Kondition empfohlen.
Die beste Zeit, diese Route zu gehen, ist zwischen Spätfrühling und Frühsommer, wenn die alpinen Blüten die Wiesen mit tausend Schattierungen färben.
Am Ende der Route gibt eine Pause bei Malga Confin, die dich wieder stärken wird, und du kannst ausgezeichnete Molkereiprodukte kaufen.
Es ist möglich, die Route in zwei Tagen zu absolvieren, mit einer Übernachtung in der einladenden Casera Cjariguart. Beachte, dass die Unterkunft offen und nicht bewirtschaftet ist; die Instandhaltung erfolgt durch Freiwillige, daher wird größte Sorgfalt und Sauberkeit empfohlen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Im Falle von Verletzungen ist die Notrufnummer 112 NUE.
Im gesamten Gebiet Friaul-Julisch Venetien sind Zecken vorhanden, daher wird empfohlen, sich über Präventions- und Schutzmaßnahmen zu informieren: Zeckeninformation Region FVG
Der Weg wird nach und während widriger Wetterbedingungen sowie in den heißen Sommermonaten nicht empfohlen.
Die Zufahrtsstraße zur Malga Confin ist
Bitte bringe jeden Abfall mit nach Hause und bewahre die durchquerten Orte so gut wie möglich.
Es wird daran erinnert, dass dasSammeln von Pflanzenarten oder Teilen davon im Naturpark verboten ist und in den Außenbereichen gemäß L.R. 7/2009 Beschränkungen unterliegen kann. Unter diesem Link findest du die Liste der geschützten Arten.
Innerhalb der Schutzgebiete müssen Hunde an der Leine geführt werden.
Bus
Venzone ist gut mit verschiedenen öffentlichen Buslinien verbunden. Um Fahrpläne und Haltestellen zu erfahren, besuche die Website von TPL FVG
Zug:
In Venzone gibt es einen Bahnhof. Um Fahrpläne zu erfahren, besuche die Website Trenitalia
Es gibt keine öffentlichen Linien, die bis zur Malga Confin führen.
Von der Autobahnausfahrt A23 Gemona-Osoppo fährst du nordwärts auf der SR UD 49 "Osovana" Richtung Gemona del Friuli und dann auf der SS13 Richtung Tarvisio. Von der Ausfahrt erreichst du Venzone in 15 Minuten.
Von der Autobahnausfahrt A23 Carnia fährst du südwärts auf der SS52 und in der Nähe des Ortes Carnia weiter auf der SS13 Richtung Udine. Von der Ausfahrt erreichst du Venzone in 15 Minuten.
Der Anstieg zur Malga Confin befindet sich am Ende der Via Sottomonte, von dort biegst du rechts in die Via Flagiel ab. Wegweiser sind vorhanden.
Der Anstieg verläuft auf Asphalt in den ersten 4 km, danach auf Schotterwegen mit stellenweise Zementabschnitten für die restlichen 8 km (mit vielen Rampen und auch engen Haarnadelkurven).
In der Nähe von Malga Confin gibt es mehrere Parkplätze.
Leitfaden zum botanischen Pfad des Monte Plauris (nur auf Italienisch)
Es wird eine angemessene Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten empfohlen:
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.