3-tägige geführte Wanderung zum Anello delle Dolomiti Friulane

Orte Cimolais, Forni di Sopra
Beschreibung: Begeben Sie sich auf eine einzigartige Erfahrung in den Dolomiten und erkunden Sie in 3 Tagen den faszinierenden Ring der Friaulischen Dolomiten. Zwischen luftigen Bergrücken, unberührten Wäldern und atemberaubenden Panoramen erleben Sie ein authentisches Abenteuer in unberührter Natur.
In Begleitung von erfahrenen Führern entdecken Sie die eindrucksvollsten Orte und Geschichten, die diese Ecke der Dolomiten zu einem wahren Paradies für Trekkingliebhaber machen.
Beschreibung: Begeben Sie sich auf eine einzigartige Erfahrung in den Dolomiten und erkunden Sie in 3 Tagen den faszinierenden Ring der Friaulischen Dolomiten. Zwischen luftigen Bergrücken, unberührten Wäldern und atemberaubenden Panoramen erleben Sie ein authentisches Abenteuer in unberührter Natur.
In Begleitung von erfahrenen Führern entdecken Sie die eindrucksvollsten Orte und Geschichten, die diese Ecke der Dolomiten zu einem wahren Paradies für Trekkingliebhaber machen.
Tag 1 - Von der Giaf-Hütte zur Pordenone-Hütte: zwischen Gabeln und geheimen Tälern
+ 980m | - 750m | 5h30 | 10 km
Wir starten von der Giaf-Hütte und begeben uns auf einen steilen Weg, der zwischen jahrhundertealten Lärchen und breiten Steinen durch den majestätischen Geröll unter der Forcella dei Pecoli führt. Wir fahren entlang der imposanten Cima Urtisiel und betreten eine eindrucksvolle Felsschlucht, die wir mit Geduld erklimmen werden, bis wir die panoramische Forcella Urtisiel erobern: von hier aus scheint sich die Welt vor unseren Augen zu öffnen.
Wir beginnen den Abstieg zwischen Schotter und Stille, und entlang des berühmten Truoi dai Sclops, gehen wir auf einem Flugzeug und Panorama bis zur ruhigen Casera Valbinon Hütte. Von hier aus führt uns ein süßer Saumpfad durch das grüne Val Menon, zwischen einsamen Weiden und den alten Spuren alter Höfe.
Wir fahren ca. 3 km entlang des Val Meluzzo, zwischen duftenden Wäldern und hellen Lichtungen, bis wir den Hügel erreichen, der die Pordenone-Hütte bewacht. So endet ein wunderschöner Tag in den authentischen Dolomiten.
Wir halten für das Lunchpaket auf dem Weg. Am Abend teilen wir uns das Abendessen und die Übernachtung in der Hütte.
Tag 2- Von der Pordenone-Hütte zur Padua-Hütte: unter dem Steinschrei
+ 1060m | - 1000m | 5h30 | 7,5 km
Nach dem Frühstück, mit unseren Lunchpaketen im Rucksack, fahren wir weiter zur zweiten Etappe unseres Trekkings. Von der Pordenone-Hütte folgen wir dem Weg, der entlang der imposanten Wände des Schutzglockenturms und der Anticima Meluzzo verläuft und uns in das wilde Val Montanaia hinein bewegt.
Es wird ein entschlossener Aufstieg zwischen Geröllhalden und Hangwechseln sein, der uns bis unter den ikonischen Glockenturm von Val Montanaia führt, das absolute Symbol der Friaulischen Dolomiten, wo sich die Stille mit dem Gefühl des Staunens vermischt. Wir erreichen das Bivacco Perugini, eingebettet in eine grandiose Landschaft, und fahren weiter bis zur Forcella Montanaia, einem zwischen Himmel und Felsen schwebenden Pass.
Von hier aus steigen wir zwischen Geröllhalden zum Cadin d'Arade hinab und erreichen dann in einer immer süßeren und bewaldeten Umgebung die Padova-Hütte, wo uns ein regenerierendes Abendessen und die Wärme der Berghütte erwarten.
Tag 3 - Rückkehr zur Giaf-Hütte: die letzte Emotion zwischen den Gipfeln
+ 760m | - 630m | 4h00 | 6,5 km
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf den letzten Tag dieses Abenteuers vor. Von der Schutzhütte Padova betreten wir das grüne Val Pra di Toro, überqueren den Bach und steigen zwischen Muränen und Steinen auf, umgeben von den Felsen des Cridola und den zerklüfteten Wänden der Monfalconi di Forni.
Mit konstantem Schritt erreichen wir die Forcella Scodavacca, einen panoramischen Pass zwischen hohen Felswänden. Nach der Gabel werden wir von den großartigen Landschaften begrüßt, die vom Torre Spinotti und dem Torre Antonio Berti dominiert werden, während wir in den Wald zurückkehren.
Wir folgen dem Ufer des Giaf-Baches, zuerst einem bequemen Waldweg entlang, dann auf einem intimeren Pfad, bis wir wieder die Giaf-Hütte erreichen. Hier, zwischen Lächeln und nostalgischen Blicken, beenden wir unser Abenteuer mit einem geselligen Mittagessen, dem Austausch der letzten Grüße und der Bewahrung der authentischen Schönheit der Friaulischen Dolomiten im Herzen.
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Diese Wanderung ist anspruchsvoll, mit erheblichen Höhenunterschieden und schwierigen Wegen, die exponierte und steile Passagen beinhalten. Er ist für gut trainierte, erfahrene Wanderer geeignet, die keine Höhenangst haben und auf anspruchsvolle Herausforderungen vorbereitet sind.
- Geführte Wanderung
- Halbpension für 2 Nächte in der Hütte
- Lunchpaket für 1 Tag
- Mittagessen in der Giaf-Hütte
- Masterclass
- Unfallversicherung
- Daten:
- 18 - 20 Juli
- 7 - 9 August
- 21. - 23. August
Forni di Sopra, UD
Was machen wir?
- Geführte Trekking. Für drei Tage werden wir in die Wildnis der Friaulischen Dolomiten eintauchen, geführt von einer erfahrenen Kennerin des Gebiets. Wir werden die zwischen den Gruppen von Pramaggiore, Monfalconi, Spalti di Toro und Cridola schwebenden Täler durchqueren, schwindelerregende Gabeln und einsame Wege, die sich zwischen Moos und Geröllhalden winden. Jeder Schritt wird eine Erzählung dieser rauen und majestätischen Berge sein, jedes Panorama eine Einladung, sich zu verlangsamen und mit vollen Lungen zu atmen. Wir werden den Berg mit Authentizität erleben, abseits der Massen und teilen Mühen, Lächeln und Staunen.
- 2 Übernachtungen in der Schutzhütte mit Halbpension. Nach den intensiven Wandertagen werden wir von der authentischen Atmosphäre der Berghütten Pordenone und Padua begrüßt. Hier, zwischen dem Duft des Holzes und der Wärme einer einfachen aber reichen Mahlzeit mit authentischen Aromen, finden wir die Energie wieder zu starten. Wir werden traditionelle Gerichte mit lokalen Zutaten, umgeben von der Stille der Täler und atemberaubenden Sternenhimmel zu Abend essen. Wir werden in einfachen, aber bequemen Betten schlafen, vom Rauschen des Windes und dem Gesang der Vögel bei Sonnenaufgang.
- Masterclass Natur entdecken. Während des Trekkings werden wir eine Lernerfahrung erleben, die uns lehren wird, den Berg mit neuen Augen zu lesen. Mit der Unterstützung des Mittelgebirgsbegleiters lernen wir, die zarten Alpenblumen, die Spuren der Wildtiere und die unendlichen Nuancen der Dolomitenlandschaft zu erkennen. Wir werden herausfinden, wie wir unseren Rucksack am besten organisieren, das Wetter ablesen und uns sicher bewegen können, während wir die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Eine Einladung, der Natur mit allen Sinnen zu lauschen und jede Emotion auf dem Weg zu bewahren.
Bekleidung
- Lange Hose, Trekking-Shirt, Sweatshirt, Jacke oder Trekkingjacke, 1 Komplettwechsel
- Wanderschuhe oder Trekkingschuhe
- Baumwoll-T-Shirt und Pantoffeln für den Abend
- Sonnenhut und Wollmütze
- Poncho und Mütze
- Snack
- Wassermenge, die den persönlichen Tagesbedarf (3L) deckt
- Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralstoffen
- Notwendige Ausrüstung
- Rucksack ab 30L (10kg ideales Gewicht) + Packsack
- Schlafsack oder Bettlaken
- Stirnlampe
- Trekkingstöcke
- Hygiene-Kit und Ohrenstöpsel
- Ladegerät für Telefon und Kamera
- Bargeld für die Extras in den Hütten
- Sonnencreme
PromoTurismoFVG haftet in keiner Weise:
- für die in den Paketen enthaltenen Bilder;
- für die Richtigkeit und Aktualisierung der Informationen über die angebotenen Dienstleistungen;
- für die komplette oder teilweise Nichterfüllung der angebotenen Reisen oder Aufenthalte.
Für sämtliche Inhalte (einschließlich der eventuell durch Copyright geschützten Bilder und Texte), die auf die offizielle Internetseite gestellt werden, sind ausschließlich die Anbieter der Urlaubspakete verantwortlich, die direkt über das auf der jeweiligen Seite verfügbare Anfrageformular erreichbar sind.