Marcella Pettini
Majano: eine Pilgerraststätte an der antiken Via di Allemagna
19Apr2018
Ziel der Wanderung war die Villa de Nordis. Dabei handelt es sich um eine edle Landhausvilla aus dem Jahr 1840, die an die außergewöhnliche Figur der Gräfin Lyduska de Nordis gebunden ist. Nur wenige wissen von der Existenz dieser Villa, in der sich die Familie Winston Churchills aufhielt und am Ende des Zweiten Weltkriegs dank der Entschlossenheit und Überredungskunst ihres Besitzers der Grenzverlauf verändert wurde. Die Villa und ihr Park waren nämlich dazu bestimmt, in die Sozialistische Republik von Marschall Tito einverleibt zu werden. Wie? Man erzählt sich von einer besonderen Freundschaft mit Winston Churchill und von geheimen Festen für die Angloamerikaner in der Villa.
Die jetzigen Besitzer, denen die Gräfin ihr „Ferienhaus“ vermacht hat, zeigten uns einige Zimmer (einige der Innenräume werden gerade renoviert) und erzählten uns anhand vieler kurioser Anekdoten über die Gräfin und das komplizierte Leben derer, die vor und nach dem Krieg in der Nähe einer Grenze lebten, wer diese so unternehmungslustige und charismatische Frau war.
Ich lasse Ihnen ein paar Fotografien zu diesem besonderen Ökotourismus-Erlebnis auf der Entdeckung eines geheimen und verborgenen Görz, das von einer originellen und wahren Geschichte der Grenze erzählt, nämlich der des österreichischen Nizza. So wurde Görz nämlich bis ins frühe 20. Jahrhundert genannt. Die Geschichte ist reich an Überredungskunst, Diplomatie und alten historischen Landschaften.
Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien
Marcella Pettini