Abschnitt, der den nördlichsten italienischen Abschnitt der Kämpfe an der Karstfront behandelt und sich von der Ebene bis zu einem der bekanntesten Gipfel des Ersten Weltkriegs erstreckt.
Eine Route, die äußerst reich an wichtigen Punkten ist, beginnend auf dem Startplatz - Piazza della Transalpina/Trg Evrope - bis zu den verschiedenen Freilichtmuseen, die ein heute grünes und üppiges Gebiet kennzeichnen. Darunter ist der Monte San Michele/Debela griža sicherlich einer der bekanntesten Berge in Bezug auf die Kriegsschauplätze des Ersten Weltkriegs im Isontinogebiet. Auf ihm wurde ein bedeutendes Freilichtmuseum eingerichtet, das noch gut sichtbare Überreste des Krieges sowie zahlreiche nach dem Krieg errichtete Denkmäler beherbergt, neben einem großartigen Multimediamuseum. Einen weiteren kulturellen Bezug bietet schließlich das Ziel dieses Abschnitts: San Martino del Carso, berühmt geworden durch das Gedicht, das der Soldat und Dichter Giuseppe Ungaretti ihm widmete.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
In der Gemeinde Savogna d’Isonzo/Sovodnje ob Soči bitte besonders im Bereich der Brücke über den Vipacco/Vipava wegen fehlender Gehwege vorsichtig sein.
Im Sommer ist auf hohe Temperaturen und mögliche mittellange schattenfreie Abschnitte zu achten.
Öffentlicher Verkehr APT
Überlandlinie APT Gorizia G08:
Gorizia/Gorica–Savogna d’Isonzo/Sovodnje ob Soči–San Martino del Carso/Martinščina
Staatliche Eisenbahnen (Regionalzug, der Udine mit Triest/Trst verbindet)
Start: Piazza della Transalpina/Trg Evrope
Ziel: Piazza della Fontana in San Martino del Carso/Martinščina
Trekking-Schuhe und -Bekleidung, Proviant in Form von Essen und Getränken, Taschenlampe, Trekkingstöcke
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.