Radweg zwischen Udine und Palmanova, ein Gebiet, das von der Friauler Adel im 17. Jahrhundert ausgewählt wurde, um Villen zu errichten, die zu Sommerresidenzen wurden.
Die Rundstrecke beginnt in Santa Maria la Longa am Rathaus: Hier sind Kunstwerke zu sehen, die an den Aufenthalt des Dichters Ungaretti und an den Aufstand der Brigade Catanzaro während des Ersten Weltkriegs erinnern. Auf dieser Strecke passiert man mit dem Fahrrad kleine landwirtschaftliche Dörfer mit Villen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die vom Adel aus Udine als Sommerresidenzen genutzt wurden. Zu den Villen zählen unter anderem die Villa Agricola Strassoldo del Torso und Villa Caimo Mauroner in Tissano, während sich in Clauiano die Villa Manin Guerresco mit Fresken von Tiepolo befindet. Clauiano, eines der schönsten Dörfer Italiens, wo die Atmosphäre eines typischen friaulischen Bauerndorfes spürbar ist, ist die letzte Etappe vor der Rückkehr nach Santa Maria la Longa, dem Ziel der Rundstrecke.
Strecke geeignet für Fahrradnostalgiker in den Wintermonaten oder für alle, die im Frühling ihre Beine wieder in Schwung bringen möchten.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Flache Strecke, führt über asphaltierte Straßen, einige Abschnitte von Radwegen, guter Schotterweg zwischen Dogana Vecchia und Clauiano. Verkehr in der Regel gering. Für jede Jahreszeit geeignet.
Wenn man in Udine ist, ist dies ein leicht erreichbarer Weg entlang der Alpe Adria Radroute (FVG1).
Busservice auf der Strecke Udine - Grado (kein Fahrradtransportservice)
Autobahn A4 Turin - Triest - Ausfahrt Palmanova, dann Richtung Udine
Autobahn A23 Palmanova - Udine - Tarvisio - Ausfahrt Udine Süd, dann Richtung Grado
In der Nähe des Rathauses von Santa Maria la Longa.
Karte "Ciclovia Alpe Adria von Salzburg nach Grado" herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist in den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.
Es wird die Benutzung eines Helms empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.