loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Trekking von Claut nach Tramonti di Sopra

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Claut
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Podestiner Käsefabrik
    Podestiner Käsefabrik
    Foto: Parco Naturale Dolomiti Friulane, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese Route stellt einen der wichtigsten historischen Verbindungswege zwischen den Tälern von Cellina und Meduna dar.

    schwer
    Strecke 23 km
    8:30 h
    1.105 hm
    1.590 hm
    1.509 hm
    416 hm

    Vom Parkplatz in der Ortschaft Pian de Céa gelangt man in das weite, leicht abfallende Schottertal des Grave da Giere, an dessen Ende sich die Casera Podestine befindet. Man lässt die Kaserne links liegen und gelangt in das Flussbett des Soraus (drei Kreuze erinnern an drei Calutaner, die in den 1940er Jahren auf dem Rückweg von der Arbeit vom entfernten Canal Grande vom Schneesturm überrascht wurden). Nach einem kurzen Stück des Flussbetts nimmt man den Weg, der den von einem herrlichen Buchenwald geprägten Hang hinaufführt, verlässt ihn und überquert einige Geröllrinnen, um schließlich die Casera Caserata-Hütte zu erreichen, die sich direkt unterhalb des gleichnamigen Passes befindet. Wir lassen die wunderbare Holzhütte hinter uns und begeben uns zur Forcella Caserata, einem Pass in Richtung des Canal Piccolo di Meduna. Von der Forcella aus beginnt auf einem grasbewachsenen, aber gut erkennbaren Weg der allmählich steilere Abstieg mit einigen Auf- und Abstiegen und Bachüberquerungen, bis man den bewaldeten Buckel der Costa Pluma erreicht. Von hier aus geht es in Serpentinen bergab, bis man das Bett des Canal Piccolo di Meduna am Zusammenfluss mit dem Canale del Vuar (Rio del Clapon) in der Nähe der Ortschaft Pineit erreicht. Weiter geht es mit einigen Auf- und Abstiegen durch Buchen- und Kiefernmischwälder, wobei man sich am Fuße von Mauern hält, die durch das Vorhandensein von Rauten und Verwerfungsspiegeln gekennzeichnet sind, bis man in der Ortschaft Selis das Ufer des Ciul-Sees am Zusammenfluss mit dem Canal Grande di Meduna erreicht. Von Selis aus (Spuren einer Siedlung, die zyklisch von den Wassern des Sees überflutet wurde) folgt man dem Weg, der zu einem charakteristischen Steg zum gegenüberliegenden Ufer führt, um den Weg zu nehmen, der den See bis zum künstlichen Damm umgibt. Jenseits des Staudamms, der nicht überquert werden darf, führt der Weg weiter entlang des Flusslaufs des Meduna und erreicht die verlassenen Ortsteile Frassaneit di Sopra (wo sich die Schutzhütte Frassaneit befindet, die durch die Renovierung des ehemaligen Schulgebäudes entstanden ist) und di Sotto und schließlich das Dorf Tramonti di Sopra.

    Autorentipp

    https://app.parcodolomitifriulane.it/itinerari/impegnativi-per-allenati/trekking-da-claut-a-tramonti-di-sopra/

    Profilbild von Parco Naturale Dolomiti Friulane
    Autor
    Parco Naturale Dolomiti Friulane
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.509 m
    Tiefster Punkt
    416 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 7,34%Schotterweg 2,52%Naturweg 20,87%Pfad 51,37%Unbekannt 17,88%
    Asphalt
    1,7 km
    Schotterweg
    581 m
    Naturweg
    4,8 km
    Pfad
    11,8 km
    Unbekannt
    4,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    UNTERSTÜTZUNGSPUNKTE: Casera Podestine, Casera Caserata, Frassaneit-Hütte

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    TREKKING VON CLAUT NACH TRAMONTI DI SOPRA

    Anfahrt

    Il punto di partenza è il Pian de Cea che si trova a 7 km da Claut. Si deve raggiungere la frazione di Lesis e proseguire lungo la “Strada degli Alpini” (a pagamento nel periodo estivo).

    Parken

    Parcheggio in località Pian de Céa - Claut (PN)

    Koordinaten

    DD
    46.271926, 12.590127
    GMS
    46°16'18.9"N 12°35'24.5"E
    UTM
    33T 314316 5127083
    w3w 
    ///veredelt.witz.verübten
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Karte Ed. Tabacco des Naturparks Friaulische Dolomiten

    Ausrüstung

    Exkursion


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • BERG DOSAIP
    • Casera Casavento auf den Spuren der Dinosaurier
    • Geologischer Pfad Alto Cellina
    • Casera Podestine entlang des Grave da Giere
    • Casera Caserata
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    23 km
    Dauer
    8:30 h
    Aufstieg
    1.105 hm
    Abstieg
    1.590 hm
    Höchster Punkt
    1.509 m
    Tiefster Punkt
    416 m
    Von A nach B aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil