loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Vom Sella Chianzutan zum Colle dei Larici, die Route des roten Marmors

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Verzegnis
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Casera Mongranda
    Casera Mongranda
    Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Wanderung im Bergmassiv Lovinzola-Verzegnis, die den einsamen Gipfel Colle dei Larici erreicht, entlang den Spuren des nahegelegenen roten Marmorsprengsteins.

    mittel
    Strecke 10,3 km
    5:05 h
    863 hm
    863 hm
    1.775 hm
    951 hm

    Ein Weg, der interessante natur- und kulturgeschichtliche Aspekte verbindet.

    Der Start erfolgt am Pass Sella Chianzutan zwischen dem Val Tagliamento und dem Tal des Arzino. Der Aufstieg führt die bewaldeten Hänge des Colle dei Larici nahe dem Verlauf der alten Seilbahn hinauf, mit der die Blöcke des kostbaren roten Marmors von Verzegnis aus dem oberen Steinbruch talwärts transportiert wurden.

    Am nahegelegenen Gipfel auf 1779 m angekommen, kehrt man auf demselben Weg zurück, um zum Sattel zwischen Colle dei Larici und Lovinzola abzusteigen. Der nahe Steinbruch ist einen Besuch wert.

    Die Rundtour schließt sich, indem man die Galerie auf der Zufahrtsstraße zum Steinbruch passiert, auf dem Weg CAI 809 zurück nach Sella Chianzutan steigt und dabei die Südseite des Berges hinabsteigt. Ein kurzer Abstecher zum Schutzhütte Presoldon wird empfohlen, einer stets offenen Unterkunft, die einen bemerkenswerten Panoramablick bietet.

    Autorentipp

    Es ist möglich, den Gipfel zu umgehen, indem man die kurze Galerie bei der Seilbahn nutzt; so gelangt man direkt zur Zufahrtsstraße zum Steinbruch.

    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.775 m
    Tiefster Punkt
    951 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Kein Wasser entlang der gesamten Strecke.

    Der Marmorsteinbruch ist in den Sommermonaten eine offene Baustelle, und der Zugang für Unbefugte ist wegen objektiver Gefahren (z. B. Einsatz von Sprengstoffen zur Blockabsprengung) verboten.

    Weitere Infos und Links

    Das gesamte Gebiet ist reich an Wegen, die von der Gemeinde Verzegnis angelegt wurden und zur Zusammensetzung der vorgeschlagenen Wanderung auf unterschiedliche Weise genutzt werden können; die Wege sind vollständig mit spezieller Beschilderung gekennzeichnet.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Von Sella Chianzutan zum Colle dei Larici, der Weg des roten Marmors

    Anfahrt

    Von der Val Tagliamento - In Tolmezzo den Schildern zur Gemeinde Verzegnis folgen und weiter nach Sella Chianzutan auf der S.P 1 fahren.

    Von der Val d'Arzino - Entlang der Provinzialstraße 1 des Val d'Arzino passieren Sie alle Ortsteile der Gemeinde Vito d'Asio und Pozzis (Verzegnis), steigen zur Sella di Chianzutan auf und lassen links die Abzweigung ins Preone-Tal links liegen. 

    Parken

    Großer Parkplatz in der Nähe der Bar-Ristorante.

    Koordinaten

    DD
    46.359306, 12.941463
    GMS
    46°21'33.5"N 12°56'29.3"E
    UTM
    33T 341639 5136029
    w3w 
    ///jüngeren.ältestes.stroh
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Casa editrice Tabacco - Wanderkarte Nr. 013 Karnische Voralpen und Val Tagliamento

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Verzegnis See Ring
    • 10 mila passi di salute FVG - TOLMEZZO
    • Übersicht auf das Tal von Tolmezzo und das südliche Carnia
    • Vuarbis-Sumpf: das Torfmoor im Val del Lago
    • Rundweg des M. Amarianute, Aussicht auf Tolmezzo
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,3 km
    Dauer
    5:05 h
    Aufstieg
    863 hm
    Abstieg
    863 hm
    Höchster Punkt
    1.775 m
    Tiefster Punkt
    951 m
    Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil