Rundwanderung zum Rifugio Policreti, der dem berühmten Weg seinen Namen gab. Die Natur verschmilzt mit dem historischen Kontext des Gebiets, das reich an Zeugnissen der Vergangenheit ist.
Die Rundwanderung startet am Infopoint Piancavallo. Von der Einfahrt-Kreisel in Piancavallo die Via del Cansiglio leicht bergauf nehmen. Für einen kurzen Abschnitt rechts die Via dei Rododendri, dann links in die Via dei Ciclamini abbiegen, durch die schönen Häuser der Ortschaft.
Am Ende der Straße gehen rechts der CAI 994 und links der 990 ab. Zuerst dem Weg 994 folgen, zunächst kurz auf einem Forstweg, dann in den Wald eintreten. Abwärts kommend erreicht man die Grenze zwischen den Gemeinden Aviano und Budoia. Die Piancavallo-Cansiglio-Kammstraße überqueren und dem Markierung folgen, die den ersten Verbindungspfad zwischen CAI 994 und 990 anzeigt. Der Verbindungspfad wird durch den wunderschönen Buchenwald abwärts gegangen, so erreicht man bald den CAI 990 Weg. Dem Sentiero Policreti, CAI990a in Richtung Castaldia folgen. An der Asphaltstraße, die von Aviano nach Piancavallo führt, 100 Meter rechts weitergehen, um den Weg links mit leichtem Anstieg bis zur Casera Castaldia wieder aufzunehmen.
Weiter links mit sanftem Anstieg bis zur Casera Collalt. Bevor man wieder in den Wald eintritt, kann man die spektakuläre Aussicht auf die Ebene genießen. Vom Schutzhaus mit kleinen Auf- und Abstiegen dem Weg folgen. In der Via degli Alpini, auf den Überresten des Rifugio Policreti, das am Ende des Zweiten Weltkriegs von den Besatzern zerstört wurde, steht die namensgebende heutige Kapelle. Rückkehr zum Ausgangspunkt über die Via Collalto.
Kaufmöglichkeit beim Infopoint Piancavallo der Broschüre Greenwellness Piancavallo
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Ausreichende Wasservorräte entlang der Strecke mitnehmen, da keine Verpflegungspunkte vorhanden sind.
Der Sentiero Policreti verdankt seinen Namen der ersten Unterkunft, die die Gemeinschaft der Bergfreunde von Pordenone mit dem Rifugio Policreti hatte. 1925 richtete die gerade gegründete Sektion des CAI Pordenone diese Casera ein, um die ersten begeisterten Skifahrer aufzunehmen, die Piancavallo mit dem Fahrrad bis nach Dardago erreichten und von dort zu Fuß entlang des Saumpfads weitergingen.
Normale Ausrüstung für Wanderungen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.