Diese faszinierende Fahrradtour führt durch das malerische Voralpengebiet von Pordenone und bietet ein vollständiges Eintauchen in die Kunst des Mosaiks und die Natur.
Diese faszinierende Fahrradtour führt durch das malerische Voralpengebiet von Pordenone und bietet ein vollständiges Eintauchen in die Kunst des Mosaiks, einer Tradition, die untrennbar mit Sequals und Spilimbergo verbunden ist.
Ausgehend von Spilimbergo, bekannt für seine Mosaikschule, durchquert die Strecke die reizvollen Landschaften von Istrago und Lestans, die mit Mosaikwerken geschmückt sind, die Paläste, Denkmäler und öffentliche Plätze schmücken. Die Reise führt weiter durch Colle und Travesio, wo Burgen und Kirchen das künstlerische Erbe der großen Meister der Renaissance bezeugen. Das alte Dorf Toppo, eines der schönsten Dörfer Italiens, bietet eine eindrucksvolle Pause zwischen Steinhäusern, die alte Geschichten und Atmosphären vergangener Zeiten erzählen. Die Natur zeigt sich in voller Pracht, während man die Wege um Mondel, Borgo Ampiano und Valeriano entlangfährt, bevor man den Ring mit der Rückkehr nach Spilimbergo schließt.
Wenn du eine Pause in einem der Weinkeller entlang der Strecke machen möchtest, denke daran, die Öffnungszeiten zu überprüfen: https://www.turismofvg.it/da-noi-sul-fiume
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Auf Abschnitte mit gemischtem Verkehr achten.
Rundkurs mit verschiedenen Auf- und Abstiegen auf asphaltierten Straßen, die für den Fahrzeugverkehr geöffnet sind, aber nicht stark befahren.
An den Wochenenden im Juli und August ist ein Fahrrad+Bus-Service mit Halt in Travesio aktiv.
Von Pordenone den Schildern nach Spilimbergo (SR177) folgen.
Autobahn A23 Ausfahrt Udine Süd/Nord - entlang des Udine-Ringes den Schildern nach Spilimbergo folgen.
In der Nähe der Altstadt von Spilimbergo.
Karte "Ciclovia Pedemontana" FVG3 herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist in den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.
Es wird empfohlen, besonders in den wärmeren Monaten einen Helm und eine Wasservorrat mitzunehmen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.