Jota ist eine Ikone der traditionellen triestinischen Küche: eine reichhaltige und wohlige Wintersuppe, die mit Bohnen, Sauerkraut und Kartoffeln zubereitet wird. Sie ist auch in der Küche von Karst und Gorizia zu finden, mit Variationen, die Schweinefleisch und „Capuzi garbi“ enthalten. Die klassische Version besteht aus langsamem Kochen und dem Anbraten von Schmalz und Knoblauch, aber heute gibt es auch schnellere Varianten. Die Jota, die ursprünglich als „Brühe“ aus Essensresten entstand, ist nach wie vor ein vielseitiges und beliebtes Gericht, das man an kalten Wintertagen warm genießen kann.
Mehr Informationen