loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Muggia


Das Dorf mit istrisch-venezianischen Merkmalen

Am letzten Zipfel Italiens, wo sich die Küste gegen sich selbst zu krümmen scheint, liegt die Bucht von Muggia, eine typische Ortschaft mit istrisch-venezianischen Zügen. Das malerische Hafenbecken fügt sich fast nahtlos ins Stadtbild mit seinen zauberhaften Gassen und Plätzen ein. Die Atmosphäre ist eindeutig venezianisch, nicht nur in architektonischer Hinsicht, sondern auch der Dialekt, die Bräuche und die gastronomischen Traditionen zeugen von der gemeinsamen Vergangenheit mit Venedig. Vom Meer aus gesehen harmonieren die weißen Istrien-Steine und die bunten Häuser mit der grünen Karstlandschaft. Eingerahmt wird das Ganze von 7 km Küste und einer traumhaften Hügellandschaft, die schöne Ausblicke auf die teils italienische, teils istrische Umgebung bietet.

Bereits vor dem Jahr 1000 entwickelte sich um den kleinen Hafen der Ort Borgolauro: in diesem Dorf entstand im 13. Jh. die Gemeinde Muggia. Aus dieser Zeit stammen der Dom und das Rathaus, das im zwanzigsten Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Oberhalb des Hafens, im Vorgebirge finden sich Reste einer frühgeschichtlichen Castellieri-Ringwallanlage der heiligen Barbara und Muggia Vecchia, wo die romanische Basilika Muggia Vecchia (9. Jh.) zusammen mit den Resten der Stadtmauer an eine römische und mittelalterliche Vergangenheit erinnern. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf den Golf von Triest. Die Burg von Muggia hingegen stammt aus dem 14. Jh. und wurde später mehrmals umgestaltet. Früher krönte sie die befestigte Ringmauer rund um die Stadt, deren Sandsteinblöcke später von den Einwohnern zweckentfremdet für den Hausbau benutzt wurden. Noch heute spürt man bei einem Spaziergang durch die charakteristischen Gassen, am Mandracchio, wo man den Fischern bei ihrer Arbeit zusehen kann, und auf der wunderschönen Piazza Marconi, dem pulsierenden Herzen dieser Kleinstadt, eine besondere Atmosphäre.

Einen Pflichttermin stellt der Karneval von Muggia „Carneval de Muja“ dar, in dem die klassische venezianische Tradition mit Einflüssen der Halbinsel Istrien auflebt. An diesem großen Spektakel nehmen jährlich Karnevalswagen und bunte Masken teil.