loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Rundtour der Mühlen und Bewässerungsgräben (R035)


Fernradweg empfohlene Tour
Fernradweg
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Udine - Reste der Mühle in der Viale Volontari della Libertà
    Udine - Reste der Mühle in der Viale Volontari della Libertà
    Foto: Ulderica Da Pozzo, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine gut ausgeschilderte Radtour, um die Peripherie von Udine zwischen Mühlen, Bewässerungskanälen und kleinen Dörfern zu entdecken.

    mittel
    Strecke 34,3 km
    2:20 h
    80 hm
    80 hm
    178 hm
    107 hm
    Es scheint, dass die ersten Bewässerungskanäle für die Bevölkerung und die Landwirtschaft bereits zu Zeiten der römischen Landteilung gegraben wurden, um einem fruchtbaren, aber trockenen Gebiet Wasser zuzuführen. Zur Zeit der Patriarchen von Aquileia erreichten die Wasser vom Bach Torre Udine und Cividale, wodurch auch der Betrieb von Mahl-, Säge- und Hammermühlen ermöglicht wurde. Die Kanäle wurden später erweitert und besser reguliert und einige Mühlen sind noch vorhanden.
    Von Udine aus fährt man in Richtung Molin Nuovo, folgt einer Wander- und Naturstrecke durch das Land und die kleinen Dörfer. Die Route ist gut ausgeschildert und mit dem Fahrrad geht es weiter nach Rizzolo, dann überquert man Reana del Rojale. Von dort fügt man sich in Morena in die Ciclovia Alpe Adria FVG 1 ein. Nach Tavagnacco und Feletto Umberto durchquert man den Stadtpark am Bach Cormor, ein geeigneter Ort für eine grüne Pause, bevor man nach Udine zurückkehrt.

    Autorentipp

    Die Strecke ist für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.

    Profilbild von PromoTurismoFVG
    Autor
    PromoTurismoFVG
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    178 m
    Tiefster Punkt
    107 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Eine flache, asphaltierte Strecke auf einem flachen Höhenrücken in Nord-Süd-Richtung, mit kurzen abwechselnden Abschnitten aus sehr gut befahrbarem Schotter. Ein Großteil der Strecke verläuft auf Radwegen oder Straßen mit eingeschränktem Verkehr für bestimmte Nutzergruppen.

    Weitere Infos und Links

    In Morena (Tricesimo) ist mit einem kurzen Abstecher nach Norden der kleine Ort Laipacco erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Intermodale Transporte mit Fahrrad.

    Eisenbahnlinie Venedig-Udine mit Halt in Treviso, Conegliano, Sacile und Pordenone.Eisenbahn Udine-Cividale mit Halt in Remanzacco und Moimacco.
    Eisenbahn Udine-Cervignano mit Halt in Palmanova. In Cervignano Anschluss an die Eisenbahn Venedig-Triest.
    Eisenbahn Pontebbana zwischen Udine, Gemona del Friuli, Pontebba und Tarvisio.
    Der MICOTRA-Zug ist ein spezieller internationaler Intermodalzug zwischen Udine und Villach (A) mit Halt in Gemona del Friuli und kann mehr als 70 Fahrräder in speziellen Waggons transportieren. Er fährt zwei Mal täglich Hin- und Rückfahrten und verlängert im Sommer seine Fahrt bis nach Gorizia und Triest.
    Regionale Züge (Trenitalia) können Fahrräder auf der Strecke Gorizia-Sacile (Linie Triest - Udine - Venedig) und von Sacile nach Maniago transportieren. 

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Rundweg der Mühlen und Bewässerungskanäle (R035)

    Anfahrt

    Autobahn A23 (Palmanova - Udine - Tarvisio) - Ausfahrt: UDINE SÜD/UDINE NORD
    Staatsstraße Pontebbana (SS13)

    Parken

    In Udine nahe dem Bahnhof.

    Koordinaten

    DD
    46.056254, 13.241937
    GMS
    46°03'22.5"N 13°14'31.0"E
    UTM
    33T 364007 5101800
    w3w 
    ///flexibler.etagen.erringen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Karte "Ciclovia Alpe Adria FVG1 - Von Salzburg nach Grado mit dem Fahrrad" herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco. Die Karte ist in den Infopoints von PromoTurismoFVG für 2 € erhältlich.

    Ausrüstung

    Mit allen Fahrradtypen befahrbar, auch ohne Gangschaltung, ausgenommen sportliche Rennräder.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Roggen-Rundweg (R010)
    • Strecke Udine - San Daniele (P015)
    • Ring der mittelalterlichen Burgen (R036)
    • Umlauf Udine und Cividale (R037)
    • Udine - Grado (C103)
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    34,3 km
    Dauer
    2:20 h
    Aufstieg
    80 hm
    Abstieg
    80 hm
    Höchster Punkt
    178 m
    Tiefster Punkt
    107 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich kulturell / historisch Flora Fauna eBike

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil